Dieses Fahrzeug war eine Weiterentwicklung des Kreuzerpanzers 10TP. Der 14TP sollte ebenfalls ein Christielaufwerk tragen. Das Projekt involvierte jedoch nur ein Raupenkettenlaufwerk. Die Entwicklung des 14TP begann 1938. Der erste Prototyp sollte bis März 1939 gebaut werden, die Entwicklung verzögerte sich jedoch deutlich, da es keinen passenden Motor gab. Der Prototyp wurde nie gebaut, da Deutschland September 1939 in Polen einfiel.
Kommandant
Ladeschütze
Die Angaben gelten für Fahrzeuge mit zu 100% ausgebildeten Besatzungen.