VII IS-2
Zum Vergleich hinzufügen
Das Fahrzeug mit seiner Ausgangskonfiguration zum Vergleichen hinzufügen Das Fahrzeug vom Vergleich entfernen Das Fahrzeug mit seiner aktuellen Konfiguration zum Vergleichen hinzufügen Das Fahrzeug vom Vergleich entfernen

IS-2 China

Zum Vergleich hinzufügen Fahrzeug zum Vergleich hinzugefügt Fahrzeug-Konfiguration zum Vergleich hinzufügen Fahrzeug-Konfiguration zum Vergleich hinzugefügt
Das Fahrzeug mit seiner Ausgangskonfiguration zum Vergleichen hinzufügen Das Fahrzeug vom Vergleich entfernen Das Fahrzeug mit seiner aktuellen Konfiguration zum Vergleichen hinzufügen Das Fahrzeug vom Vergleich entfernen

Anfang der 1950er wurden sowjetische IS-2 an China geliefert und während des Koreakriegs von 1950 bis 1953 eingesetzt. Laut amerikanischer Aufklärungsberichte waren mindestens vier der nach Korea entsendeten chinesischen Panzerkompanien mit je fünf IS-2-Panzern ausgestattet. Der Panzer IS-2 wurde bis in die späten 1950er eingesetzt. Die Produktion wurde aufgrund Knappheit von Ersatzteilen und Einführung des Projektes Typ 59 eingestellt. Einige IS-2 wurden an Vietnam exportiert, wo sie in der letzten Phase des Indochinakriegs 1946 bis 1954 eingesetzt wurden.

Nation China China
Stufe Stufe VII
Typ Schwere Panzer Schwere Panzer
Kosten Kreditpunkte 1.450.000 Erfahrung 52.000
Rolle Schwerer Durchbruchspanzer Schwerer Durchbruchspanzer

Mannschaft

Besatzungsmitglieder Kommandant

Kommandant

Funker

Besatzungsmitglieder Richtschütze
Besatzungsmitglieder Fahrer
Besatzungsmitglieder Ladeschütze
VI

IS-2 early

VII

V-2-10

IV

9R

VI

IS-2 early

VII

100 mm 44-100JT

VII

IS-2 late

VIII

12150L

VIII

9RM

VIII

122 mm 37-122JT

IX

12150LS

IX

A-220

VIII

122 mm D-25T

VII

IS-2 late

Eigenschaften

Feuerkraft

250 / 250 / 330 SP Schaden
175 / 235 / 50 mm Durchschlagskraft
9,30 Sek. Geschütznachladezeit
6,45 Schuss/Min. Feuergeschwindigkeit
1.613 SP/Min. Schaden je Minute
2,90 Sek. Zielerfassung
0,42 m Streuung auf 100 m
36 Stk. Munitionskapazität

Beweglichkeit

45,75 / 46,10 t Gesamt-/Höchstgewicht
520 PS Motorleistung
11,37 PS/t Leistungsgewicht
37 km/h Höchstgeschwindigkeit
36 °/s Wendegeschwindigkeit
28 °/s Turmdrehgeschwindigkeit

Überlebensfähigkeit

1.230 SP Struktur
90 / 90 / 60 mm Wannenpanzerung
100 / 90 / 90 mm Turmpanzerung
12,03 Sek. Fahrwerk-Reparaturzeit

Aufklärung

350 m Sichtweite
325 m Signalreichweite

Die Angaben gelten für Fahrzeuge mit zu 100% ausgebildeten Besatzungen.

Schließen