Arcade-Automat
Mit dem neuen Spielmodus Neon Dash wurde ein Hochgeschwindigkeitsrennen hinzugefügt, in dem die Spieler als Erste die Ziellinie überqueren müssen.
Wichtigste Merkmale:
- Frei verfügbarer Rennmodus mit 30 Spielern
- 10 Minuten pro Gefecht
- Alle Fahrzeuge aus der Garage verfügbar
- Unbegrenzte Wiedereinstiege und drei Kontrollpunkte
- Matchmaking gemischter Stufen (I–X)
- Neue Karte mit eigenem visuellen Stil
- Neuer 2D-Stil im Gefecht angewandt
- Neue visuelle Effekte für Fahrzeuge und Schüsse
- Neuer Soundtrack
Fähigkeiten der Fahrzeuge:
- Impulsgranaten – werfen Gegner aus der Bahn
- Schild – blockt eingehende Impulse
- Sprint – verleiht einen kurzen Geschwindigkeitsschub
Frontlinie
Kleinere technische Probleme wurden behoben und kleinere Verbesserungen vorgenommen.
Änderungen an Karten
Flugplatz
Die Karte wurde komplett überarbeitet, ohne dabei das Wesen der ursprünglichen Karte zu verlieren. Die zentralen und südlichen Bereiche wurden neu entworfen, um die Anzahl der Positionen für Hinterhalte zu reduzieren und eine neue Dynamik für mittlere und schwere Panzer einzubringen. Dazu wurde die rote Linie um ein Feld nach unten verlegt und die bespielbare Fläche der Karte damit ausgeweitet.
- Die Hauptroute für bewegliche Fahrzeuge umfasst die Linien F–J. Sie bietet verschiedene Positionen für Sidescraping und die Hull-Down-Taktik auf unterschiedliche Distanz, die diverse taktische Optionen eröffnen.
- Eine neue Route für schwere Panzer entlang der zentralen Linie C–E ist in zwei klare Unterrichtungen unterteilt, eine Höhle und einen angrenzenden Hügel.
- In den Ecken der Karte und in den Quadranten E2 und E9 wurden Positionen für Jagdpanzer hinzugefügt, von denen aus gegnerische Vorstöße auf Distanz kontrolliert werden können, was eine begrenzte Kontrolle der Basis erlaubt und aggressive Angriffe abschreckt.
- Entlang der zentralen vertikalen Achse der Karte (Linie A–B und Vertikale 5–6) wurden zusätzliche Gelegenheiten für schnelle Fahrzeuge hinzugefügt.
Region Ensk
Die langerwartete Erweiterung von Ensk ist eingetroffen, der bespielbare Bereich wurde von 600x600 Metern auf 1000x1000 Meter ausgeweitet, um eine vielseitigere Spielweise zu ermöglichen. Der überarbeitete grüne Bereich führt neue taktische Optionen für mittlere und leichte Panzer ein, die größeren Abstände bei den Straßen in der Stadt erlauben mehr Manöver und eröffnen vielseitigere Strategien. Die erweiterte Karte „Region Ensk“ wird für Gefechte in Fahrzeugen der Stufe VIII–X genutzt, für Gefechte in Fahrzeugen der Stufe I–VII kommt weiterhin die ursprüngliche Karte „Ensk“ zum Einsatz.
- Ein neuer Hügel (Quadranten E8–G8, E9–G9) mit aufgegebenen Gebäuden dient als strategischer Schlüsselpunkt im erweiterten grünen Bereich und bietet optimale Positionen für mittlere und leichte Panzer. Eine kleine Insel (Quadranten E0–G0) entlang des Flusses bietet Gelegenheiten für verstohlene Manöver, vorsichtiges Vorrücken ist hier erforderlich.
- Die erweiterte grüne Richtung umfasst jetzt zusätzliche Positionen (Quadranten C7 und H7), die speziell für das Aufhalten aggressiver gegnerischer Durchbrüche entworfen wurden.
- Die Dichte der Züge in der Kartenmitte wurde reduziert, um einen Wechsel der Flanke zu erleichtern.
- Die Hauptgefechtsbereiche für schwere Panzer in der Stadt wurden optimiert, diverse Positionen hinzugefügt und die Entfernung angehoben, um zu schnelle Begegnungen zu reduzieren und das Spiel mit den anderen Flanken zu synchronisieren.
- Neue strategische Positionen für Flankenmanöver und Verteidigung wurden hinter den Basen nahe dem Rand der Karte hinzugefügt.
Paris
Der nördliche Bereich der Karte „Paris“ wurde überarbeitet, um bessere Gelegenheiten für mittlere Panzer, leichte Panzer und Jagdpanzer zu bieten. Im mittleren Teil des nördlichen Bereichs wurden neue Positionen für Schüsse auf lange Distanz und Begegnungen im Nahkampf hinzugefügt, um die Gefechte taktisch anspruchsvoller zu gestalten.
- Das Gelände nahe der Treppen (Quadranten D4–D7) wurde überarbeitet, neue Deckung und weitere Zugänge zur oberen Ebene wurden hinzugefügt. Auf der oberen Plattform wurde zusätzliche Deckung hinzugefügt.
- Der zentrale Bereich nahe des Brunnens wurde komplett überarbeitet, neue Deckung und Variationen im Gelände wurden hinzugefügt, um eine dynamischere Spielweise in Fahrzeugen aller Klassen zu fördern.
- In den Quadranten D4 und D7 wurde die zwischengelagerte Deckung (wie etwa Hügel) verbessert. Diese Positionen sind nützlich, um sich vom nördlichen Bereich der Karte zum zentralen Bereich hin zu bewegen.
Minen
Es wurden kleinere Änderungen zur Verbesserung der Balance vorgenommen. Fahrzeugen des südlichen Teams ist es jetzt schwerer, von der Insel (Quadranten H1–H2) aus auf den zentralen Hügel zu feuern. Schwere Panzer des nördlichen Teams haben jetzt eine neue Position im Quadranten E3, die ihnen mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit der Richtung entlang des Wassers bietet.
- Eine neue Feuerposition für das nördliche Team wurde hinzugefügt, die den Beschuss der kleinen Insel (Quadranten H1–H2) erlaubt, die oft vom südlichen Team besetzt ist.
- Die Position in den Büschen auf der Insel (Quadranten H1–H2) wurde abgeschwächt, es ist jetzt schwerer, von hier aus den Hauptgefechtsbereich der schweren Panzer nahe der Auffahrt zum Hügel zu beschießen.
WoT Plus
Es ist jetzt auch ein Besatzungsassistent verfügbar, der Informationen zu den beliebtesten Vorteilen für die verschiedenen Besatzungsmitglieder in jedem Fahrzeug bietet. Hierbei werden die Vorteile nach ihrer Beliebtheit sortiert. Der Assistent ist sowohl für Hauptspezialisierungen als auch für zusätzliche Spezialisierungen verfügbar.
Ansturm
Wichtigste Änderungen:
- Die Saison des grünen Mantikors wurde hinzugefügt.
- Der Stinger, ein amerikanischer schwerer Panzer der Stufe X mit einzigartiger Besatzung, wurde hinzugefügt.
- Die 3D-Stile „Stacheln aus Silber“, „Klauen aus Gold“, „Flügel des Meisters“ und „Kreatur der Legenden“ wurden hinzugefügt.
Neue Inhalte für die Saison des grünen Mantikors:
- Progressiver Stil „Mischwesen (grün)“ mit neuem Satz Dekore, Wappen, Schriftzüge und Tarnmuster
- Hintergründe für die Hundemarke: Eisen, Bronze, Silber, Gold, Meister und Legende
- Namensstreifen „Vermächtnis der Jagd“
- Abzeichen „Wächter der Klauen“, „Eleganz des Raubtiers“
- Medaille „Zeichen der Wildnis“
- Mietfahrzeuge: Type 71 7x7, Bat.-Châtillon 25 t 7x7, Objekt 268 7x7.
Rollenfertigkeiten:
- Kopfgeldjäger:
- Der für jedes beschädigte gegnerische Fahrzeug erhaltene Bonus auf das Nachladen wurde von 3 % auf 4 % erhöht.
- Fingerfertigkeit:
- Die Verkürzung der Nachladezeit wurde von 30/42,5/55 % auf 30/40/50 % verringert.
- Sauberer Schuss:
- Die Dauer der Fertigkeit wurde von 15 Sekunden to 20 Sekunden erhöht.
- Die Abklingzeit der Fertigkeit wurde von 5 Sekunden auf 1 Sekunde verringert.
- Die Ladungsstufe der Rollenfertigkeit zu Beginn des Gefechts wurde von Stufe 1 auf Stufe 2 erhöht.
- Neuer Aufschwung:
- Die Anzahl wiederhergestellter Strukturpunkte wurde von 100 + 35/55/75 % auf 70 + 35/50/70 % verringert.
- Aufklärungsflug:
- Die Ladungsstufe der Rollenfertigkeit zu Beginn des Gefechts wurde von Stufe 1 auf Stufe 2 verringert.
Andere Änderungen:
Karten „Steppen“ und „Sicherer Hafen“ wurden hinzugefügt.
Die Karte „Flugplatz“ wurde aus der Auswahl entfernt.
Geschichten
Visuelle Verbesserungen wurden am Hintergrund des Modus „Geschichten“ vorgenommen.
Belobigungssystem
Das Belobigungssystem wurde hinzugefügt. Spieler können damit ihren Teamgefährten ein Lob für ihr Verhalten im Gefecht aussprechen. Die besten Spieler nach verursachtem, ermöglichtem oder abgewehrtem Schaden werden entsprechend ihrer Leistung markiert.
Entfernte Lokalisierungen
Die Unterstützung für Estnisch, Indonesisch und Kasachisch wurde eingestellt, die Sprachen wurden aus dem Spielclient entfernt.
Plätze für 3D-Aufsätze
Den folgenden Fahrzeugen wurden Anpassungsplätze für 3D-Aufsätze hinzugefügt:
Bat.-Châtillon 155 55
Objekt 430 Version II
GSOR 1006 Scheme 7
TNH T Vz. 51
50TP Tyszkiewicza
Controcarro 1 Mk. 2
212A
Objekt 704
T-10
SDP 60 Gonkiewicza
AMX 13 90
Jagdtiger
VK 45.02 (P) Ausf. B
Felice
E 77
Objekt 430
G.W. Tiger
Objekt 777 Version II
M103
UDES 16
Objekt 752
Panhard EBR 90
GSOR 1008
M40/M43
ISU-152
Tiger II
Ho-Ri 2
T-34-3
Löwe
T-44
G.W. Tiger (P)
Objekt 416
Lorraine 155 mle. 51
STG
53TP Markowskiego
LP-432
TS-54
FV601 Saladin
Bisonte C45
Turtle Mk. I
Panhard AML Lynx 6x6
SMV CC-67
P.44 Pantera
VK 45.02 (P) Ausf. A
Type 57
GSOR 1010 FB
Jagdtiger-Prototyp
8,8 cm Pak 43 Jagdtiger
Škoda T 56
Kpz. Erich Konzept I
SDP wz 66 Grom
T-44-100
Udarniy
AAT60
AMBT
Chieftain Mk. 6
122 TM
BZ-72-1
Fahrzeuge
Für viele Fahrzeuge wurde die Anzahl der Module reduziert, die Wege zum Verbessern der Module wurden sinnvoller gestaltet und die Standardkonfigurationen verbessert.
Erforschte Module, die von den betroffenen Fahrzeugen entfernt wurden, werden eingelagert und können auf anderen kompatiblen Fahrzeugen genutzt werden.
EP von Modulen, die aus dem Spiel entfernt wurden, wurden auf das Fahrzeug der Stufe I derselben Nation übertragen. Neu hinzugefügte Geschützmodule müssen erst mit Munition bestückt werden.
Frankreich
Die folgenden Fahrzeuge wurden hinzugefügt: Sentinelle, AMX ELC 901, Brennos, Vercingétorix.
Polen
Das folgende Fahrzeug wurde hinzugefügt: CC-46 Pancernik.
GB
Das folgende Fahrzeug wurde hinzugefügt: Gryphon.
USA
Das folgende Fahrzeug wurde hinzugefügt: Chaffee Camouflaged.
Änderung am Balancing
ErweiternDeutschland
An den technischen Daten der folgenden Fahrzeuge wurden Änderungen vorgenommen:
StuG III Ausf. B
Streuung bei Bewegung wurde für das Fahrwerk „StuG III Ausf. B“ um 12 % verringert
Streuung bei Bewegung wurde für das Fahrwerk „StuG III Ausf. E“ um 13 % verringert
Streuung bei Wannendrehung wurde für das Fahrwerk „StuG III Ausf. B“ um 12 % verringert
Streuung bei Wannendrehung wurde für das Fahrwerk „StuG III Ausf. E“ um 13 % verringert
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „StuG III Ausf. B“ wurde um 20 % verringert
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „StuG III Ausf. E“ wurde um 2 % erhöht
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 10 km/h auf 14 km/h geändert
Hinzugefügt:
Geschütze:
7,5 cm Pak 39 L/48 (B)
Munitionskapazität: 65 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,35 m
Nachladezeit: 3,9 s
Zielerfassung: 1,7 s
AP-Granate: Pzgr. 39 (E)
Schaden: 110 SP
Durchschlagskraft: 110 / 94 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 790 m/s
APCR-Granate: Pzgr. 40 (E)
Schaden: 110 SP
Durchschlagskraft: 158 / 130 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 988 m/s
HE-Granate: Sprgr. 18 (E)
Schaden: 175 SP
Durchschlagskraft: 38 / 38 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 790 m/s
7,5 cm Stu.K. 40 L/43 (B)
Munitionskapazität: 65 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,36 m
Nachladezeit: 3,9 s
Zielerfassung: 1,8 s
AP-Granate: Pzgr. 39 (B)
Schaden: 110 SP
Durchschlagskraft: 103 / 89 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 740 m/s
APCR-Granate: Pzgr. 40 (B)
Schaden: 110 SP
Durchschlagskraft: 139 / 117 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 925 m/s
HE-Granate: Sprgr. 18 (B)
Schaden: 175 SP
Durchschlagskraft: 38 / 38 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 740 m/s
10,5 cm Stu.H. 42 L/28 (B)
Munitionskapazität: 42 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,55 m
Nachladezeit: 9 s
Zielerfassung: 2 s
HEAT-Granate: Gr. 39 H1/A (A)
Schaden: 350 SP
Durchschlagskraft: 92 / 92 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 376 m/s
HEAT-Granate: Gr. 39 H1/A (B)
Schaden: 350 SP
Durchschlagskraft: 104 / 104 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 376 m/s
HE-Granate: Sprgr. K (B)
Schaden: 410 SP
Durchschlagskraft: 53 / 53 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 470 m/s
Entfernt:
Motor:
Maybach HL 120 TRM
StuG III Ausf. G
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 10 km/h auf 14 km/h geändert
Hinzugefügt:
Turm:
StuG III Ausf. G
Fahrwerke:
StuG III Ausf. F
StuG III Ausf. G
Motoren:
Maybach HL 120 TRM (F)
Leistung: 420 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Maybach HL 120 TRM (G)
Leistung: 480 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Geschütze:
7,5 cm Pak 39 L/48 (G)
Munitionskapazität: 65 Granaten
Höhenrichtbereich: -10/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,35 m
Nachladezeit: 3,9 s
Zielerfassung: 1,7 s
AP-Granate: Pzgr. 39 (G)
Schaden: 110 SP
Durchschlagskraft: 132 / 117 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 790 m/s
APCR-Granate: Pzgr. 40 (G)
Schaden: 110 SP
Durchschlagskraft: 167 / 142 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 988 m/s
HE-Granate: Sprgr. 18 (G)
Schaden: 175 SP
Durchschlagskraft: 38 / 38 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 790 m/s
7,5 cm Pak 42 L/70 (G)
Munitionskapazität: 44 Granaten
Höhenrichtbereich: -7/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,33 m
Nachladezeit: 4,5 s
Zielerfassung: 1,7 s
AP-Granate: Pzgr. 39L (G)
Schaden: 135 SP
Durchschlagskraft: 150 / 132 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 925 m/s
APCR-Granate: Pzgr. 40L (G)
Schaden: 135 SP
Durchschlagskraft: 194 / 174 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1156 m/s
HE-Granate: Sprgr. 18L (G)
Schaden: 175 SP
Durchschlagskraft: 38 / 38 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 925 m/s
Entfernt:
Turm:
StuG III Ausf. G
Fahrwerke:
StuG III Ausf. F
StuG III Ausf. G
Geschütze:
7,5 cm Pak 39 L/48
7,5 cm Pak 42 L/70
7,5 cm Stu.K. 40 L/43
10,5 cm Stu.H. 42 L/28
Motoren:
Maybach HL 108 TR
Maybach HL 120 TR
Maybach HL 120 TRM
Jagdpanzer IV
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 12 km/h auf 14 km/h geändert
Hinzugefügt:
Turm:
Jagdpanzer IV
Fahrwerke:
Jagdpanzer IV 0-Serie
Jagdpanzer IV
Motoren:
Maybach HL 120 TRM (IV/1)
Leistung: 420 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Maybach HL 120 TRM (IV/2)
Leistung: 480 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Geschütze:
7,5 cm Pak 42 L/70 (IV)
Munitionskapazität: 75 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,33 m
Nachladezeit: 4,1 s
Zielerfassung: 1,7 s
AP-Granate: Pzgr. 39L (IV)
Schaden: 150 SP
Durchschlagskraft: 150 / 132 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 925 m/s
APCR-Granate: Pzgr. 40L (IV)
Schaden: 150 SP
Durchschlagskraft: 194 / 174 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1156 m/s
HE-Granate: Sprgr. 18L (IV)
Schaden: 200 SP
Durchschlagskraft: 38 / 38 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 925 m/s
8,8 cm Pak L/56 (IV)
Munitionskapazität: 50 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,35 m
Nachladezeit: 5,4 s
Zielerfassung: 1,7 s
AP-Granate: Pzgr. 39 (IV)
Schaden: 220 SP
Durchschlagskraft: 160 / 145 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 890 m/s
APCR-Granate: Pzgr. 40 (IV)
Schaden: 220 SP
Durchschlagskraft: 198 / 178 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1080 m/s
HE-Granate: Sprgr. 18 (IV)
Schaden: 270 SP
Durchschlagskraft: 44 / 44 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 890 m/s
Entfernt:
Turm:
Jagdpanzer IV
Fahrwerke:
Jagdpanzer IV 0-Serie
Jagdpanzer IV
Motoren:
Maybach HL 108 TR
Maybach HL 120 TR
Maybach HL 120 TRM
Geschütze:
7,5 cm Pak 39 L/48
7,5 cm Pak 42 L/70
8,8 cm Pak L/56
Jagdpanther
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 12 km/h auf 14 km/h geändert
Hinzugefügt:
Turm:
Jagdpanther
Fahrwerke:
Jagdpanther
Jagdpanther verstärkte Ketten
Motoren:
Maybach HL 210 TRM P30 (JP)
Leistung: 710 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Maybach HL 230 TRM P30 (JP)
Leistung: 760 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Geschütze:
10,5 cm Pak L/52 (JP)
Munitionskapazität: 40 Granaten
Höhenrichtbereich: -8/14 Grad
Streuung auf 100 m: 0,34 m
Nachladezeit: 8,2 s
Zielerfassung: 1,7 s
AP-Granate: Pzgr. 39L (JP)
Schaden: 320 SP
Durchschlagskraft: 208 / 188 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 950 m/s
APCR-Granate: Pzgr. 40 (JP)
Schaden: 320 SP
Durchschlagskraft: 252 / 238 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1188 m/s
HE-Granate: Sprgr. L (JP)
Schaden: 420 SP
Durchschlagskraft: 60 / 60 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 950 m/s
Entfernt:
Turm:
Jagdpanther
Fahrwerke:
Jagdpanther
Jagdpanther verstärkte Ketten
Motoren:
Maybach HL 210 TRM P30
Maybach HL 230 TRM P30
Geschütze:
7,5 cm Pak 42 L/70
8,8 cm Pak L/56
8,8 cm Pak 43 L/71
10,5 cm Pak L/52
Ferdinand
Frontpanzerung der Wanne wurde von 200 mm auf 220 mm erhöht
Hinzugefügt:
Turm:
Ferdinand
Fahrwerke:
Ferdinand
Elefant
Motoren:
2x Porsche Typ 100/1 (F)
Leistung: 800 PS
Wahrscheinlichkeit eines Motorbrands: 0,2
2x Porsche Typ 100/3 (F)
Leistung: 900 PS
Wahrscheinlichkeit eines Motorbrands: 0,2
Geschütze:
8,8 cm Pak 43 L/71 (F)
Munitionskapazität: 50 Granaten
Höhenrichtbereich: -8/14 Grad
Streuung auf 100 m: 0,32 m
Nachladezeit: 6 s
Zielerfassung: 2 s
AP-Granate: Pzgr. 39/43 (F)
Schaden: 280 SP
Durchschlagskraft: 232 / 218 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1000 m/s
APCR-Granate: Pzgr. 40/43 (F)
Schaden: 280 SP
Durchschlagskraft: 272 / 248 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1250 m/s
HE-Granate: Sprgr. 43 (F)
Schaden: 370 SP
Durchschlagskraft: 44 / 44 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1000 m/s
12,8 cm Pak 44 L/55 (F)
Munitionskapazität: 30 Granaten
Höhenrichtbereich: -8/14 Grad
Streuung auf 100 m: 0,35 m
Nachladezeit: 11,7 s
Zielerfassung: 2,3 s
AP-Granate: Pzgr. 39 (F)
Schaden: 490 SP
Durchschlagskraft: 246 / 241 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 920 m/s
APCR-Granate: Pzgr 40 (F)
Schaden: 490 SP
Durchschlagskraft: 311 / 263 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1150 m/s
HE-Granate: Sprgr. 18 (F)
Schaden: 630 SP
Durchschlagskraft: 65 / 65 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 920 m/s
Entfernt:
Turm:
Ferdinand
Fahrwerke:
Ferdinand
Elefant
Geschütze:
8,8 cm Pak 43 L/71 (F)
10,5 cm Pak L/52 (F)
12,8 cm Pak 44 L/55 (F)
Motoren:
Porsche Deutz Typ 180/2
2x Porsche Typ 100/1
2x Porsche Typ 100/3
Jagdtiger
Frontpanzerung der Wanne wurde von 150 mm auf 165 mm erhöht
Hinzugefügt:
Turm:
Jagdtiger
Fahrwerke:
Jagdtiger
Jagdtiger verstärkte Ketten
Motoren:
Maybach HL 210 TRM P30 (JT)
Leistung: 770 PS
Wahrscheinlichkeit eines Motorbrands: 0,2
Maybach HL 230 TRM P30 (JT)
Leistung: 830 PS
Wahrscheinlichkeit eines Motorbrands: 0,2
Geschütze:
12,8 cm Pak 44 L/55 (JT)
Munitionskapazität: 40 Granaten
Höhenrichtbereich: -7,5/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,33 m
Nachladezeit: 10,5 s
Zielerfassung: 2,1 s
AP-Granate: Pzgr. 39 (JT)
Schaden: 490 SP
Durchschlagskraft: 246 / 241 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 920 m/s
APCR-Granate: Pzgr. 40 (JT)
Schaden: 490 SP
Durchschlagskraft: 311 / 263 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1150 m/s
HE-Granate: Sprgr. 18 (JT)
Schaden: 630 SP
Durchschlagskraft: 65 / 65 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 920 m/s
12,8 cm Pak L/66
Munitionskapazität: 36 Granaten
Höhenrichtbereich: -7,5/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,33 m
Nachladezeit: 11,4 s
Zielerfassung: 2,3 s
AP-Granate: Pzgr. 39L (JT)
Schaden: 560 SP
Durchschlagskraft: 276 / 261 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1200 m/s
APCR-Granate: Pzgr. 43 (JT)
Schaden: 560 SP
Durchschlagskraft: 352 / 295 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1500 m/s
HE-Granate: Sprgr. 19 (JT)
Schaden: 700 SP
Durchschlagskraft: 65 / 65 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1200 m/s
Entfernt:
Turm:
Jagdtiger
Fahrwerke:
Jagdtiger
Jagdtiger verstärkte Ketten
Geschütze:
12,8 cm Pak 44 L/55 (JT)
12,8 cm Pak L/66
Motoren:
Maybach HL 210 TRM P30
Maybach HL 230 TRM P30
Jagdpanzer E 100
Hinzugefügt:
Turm:
Jagdpanzer E 100
Fahrwerk:
Jagdpanzer E 100
Geschütz:
17 cm Pak
Munitionskapazität: 24 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/17 Grad
Streuung auf 100 m: 0,35 m
Nachladezeit: 25,7 s
Zielerfassung: 2,7 s
AP-Granate: PzGr 46
Schaden: 1050 SP
Durchschlagskraft: 299 / 289 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 925 m/s
HEAT-Granate: Gr 46 H1A
Schaden: 1050 SP
Durchschlagskraft: 420 / 420 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 925 m/s
HE-Granate: SprgG 46
Schaden: 1400 SP
Durchschlagskraft: 85 / 85 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 925 m/s
Motor:
Maybach Neues Projekt (J)
Leistung: 1200 PS
Wahrscheinlichkeit eines Motorbrands: 0,15
Entfernt:
Turm:
Jagdpanzer E 100
Fahrwerke:
Jagdpanzer E 100
Geschütz:
17 cm Pak
Motor:
Maybach Neues Projekt
Japan
An den technischen Daten der folgenden Fahrzeuge wurden Änderungen vorgenommen:
Type 3 Ho-Ni III
Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks „Type 3 Ho-Ni III“ wurde von 30 Grad/s auf 32 Grad/s geändert
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Type 3 Ho-Ni III“ wurde um 2 % erhöht
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Type 3 Ho-Ni III Kai“ wurde um 23 % erhöht
Nachladezeit des Geschützes „7,5-cm-Panzergeschütz Type 88“ wurde von 4,4 s auf 4 s geändert
Nachladezeit des Geschützes „7,5-cm-Panzergeschütz Type 90“ wurde von 4,1 s auf 4,5 s geändert
Sichtweite wurde von 310 m auf 320 m geändert
Schaden der Granate „HE Standard Type 90/75“ für das Geschütz „7,5-cm-Panzergeschütz Type 90“ wurde von 175 SP auf 190 SP geändert
Schaden der Granate „AP Standard Type 90/75“ für das Geschütz „7,5-cm-Panzergeschütz Type 90“ wurde von 130 SP auf 150 SP geändert
Schaden der Granate „APHE Standard Type 90/75“ für das Geschütz „7,5-cm-Panzergeschütz Type 90“ wurde von 130 SP auf 150 SP geändert
Leistung des Motors „Type 100 Suirei V12N3“ wurde von 220 PS auf 240 PS geändert
Type 95 Ji-Ro
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Type 95 Ji-Ro“ wurde um 1 % verringert
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Type 95 Ji-Ro Kai“ wurde um 24 % erhöht
Hinzugefügt:
Turm: Type 95 Ji-Ro
Fahrwerke: Type 95 Ji-Ro, Type 95 Ji-Ro Kai
Motoren:
BMW IV Kai Ni Ro
Leistung: 400 PS
BMW IV Kai San Ro
Leistung: 450 PS
Geschütze:
7,5-cm-Geschütz Type 5 Ro
Munitionskapazität: 60 Granaten
Höhenrichtbereich: -5/30 Grad
Streuung auf 100 m: 0,33 m
Nachladezeit: 4,1 s
Zielerfassung: 1,8 s
AP-Granate: AP Standard Type 75Ro
Schaden: 150 SP
Durchschlagskraft: 150 / 142 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 900 m/s
APHE-Granate: APHE Standard Type 75Ro
Schaden: 150 SP
Durchschlagskraft: 194 / 184 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1000 m/s
HE-Granate: HE Standard Type 75Ro
Schaden: 190 SP
Durchschlagskraft: 40 / 40 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 900 m/s
10,5-cm-Geschütz Type 92 Ro
Munitionskapazität: 40 Granaten
Höhenrichtbereich: -5/30 Grad
Streuung auf 100 m: 0,35 m
Nachladezeit: 9 s
Zielerfassung: 2 s
AP-Granate: AP Standard Type 105Ro
Schaden: 300 SP
Durchschlagskraft: 175 / 166 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 850 m/s
APHE-Granate: APHE Standard Type 105Ro
Schaden: 300 SP
Durchschlagskraft: 220 / 209 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 900 m/s
HE-Granate: HE Standard Type 105Ro
Schaden: 400 SP
Durchschlagskraft: 45 / 45 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 850 m/s
Entfernt:
Turm: Type 95 Ji-Ro
Geschütze: 7,5-cm-Geschütz Type 5 Ro, 10,5-cm-Geschütz Type 92 Ro
Chi-To SP
Robustheit des Fahrzeugs wurde von 1000 SP auf 900 SP geändert
Frontpanzerung der Wanne wurde von 250 mm auf 215 mm verringert
Heckpanzerung der Wanne wurde von 30 mm auf 40 mm erhöht
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Chi-To SP“ wurde um 4 % erhöht
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Chi-To SP Kai“ wurde um 29 % erhöht
Streuung des Geschützes „10-cm-Kanone Type 92A“ wurde von 0,34 m auf 0,36 m geändert
Streuung nach Feuern des Geschützes „10-cm-Kanone Type 92A“ wurde um 33 % erhöht
Nachladezeit des Geschützes „10-cm-Kanone Type 92A“ wurde von 8,2 s auf 9,6 s geändert
Zielerfassung des Geschützes „10-cm-Kanone Type 92A“ wurde von 2 s auf 2,1 s geändert
Sichtweite wurde von 370 m auf 350 m geändert
Höchstgeschwindigkeit vorwärts wurde von 40 km/h auf 30 km/h geändert
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 15 km/h auf 12 km/h geändert
Leistung des Motors „Mitsubishi Al Type 4A“ wurde von 400 PS auf 500 PS geändert
Hinzugefügt:
Turm: Chi-To SP
Fahrwerke: Chi-To SP, Chi-To SP Kai
Geschütz:
10-cm-Kanone Type 92 SP
Munitionskapazität: 40 Granaten
Höhenrichtbereich: -7/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,38 m
Nachladezeit: 9,9 s
Zielerfassung: 2,3 s
APHE-Granate: Type 95 SP
Schaden: 320 SP
Durchschlagskraft: 193 / 176 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 925 m/s
APHE-Granate: Type 95 SP Toku Kou
Schaden: 320 SP
Durchschlagskraft: 232 / 217 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1050 m/s
HE-Granate: HE Type 92 SP
Schaden: 420 SP
Durchschlagskraft: 60 / 60 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 900 m/s
Motor:
Mitsubishi Al Type 4A
Leistung: 500 PS
Wahrscheinlichkeit eines Motorbrands: 0,2
Entfernt:
Geschütz: 7,5-cm-Geschütz Type 88
Fahrwerk: Chi-To SP
Ho-Ri 2
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Ho-Ri 2“ wurde um 4 % verringert
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Ho-Ri 2 Kai“ wurde um 18 % erhöht
Streuung bei Wannendrehung wurde für das Geschütz „10,5-cm-Kanone Shin“ um 8 % verringert
Streuung bei Wannendrehung wurde für das Geschütz „12-cm-Geschütz Type 10“ um 17 % verringert
Nachladezeit des Geschützes „10,5-cm-Kanone Shin“ wurde von 8,9 s auf 9,4 s geändert
Nachladezeit des Geschützes „12-cm-Geschütz Type 10“ wurde von 11 s auf 10,3 s geändert
Sichtweite wurde von 380 m auf 360 m geändert
Durchschlagskraft der Granate „AP Type 1 Shin“ für das Geschütz „10,5-cm-Kanone Shin“ wurde von 220 / 208 mm auf 242 / 228 mm geändert
Durchschlagskraft der Granate „AP Type 10“ für das Geschütz „12-cm-Geschütz Type 10“ wurde von 250 / 229 mm auf 264 / 246 mm geändert
Durchschlagskraft der Granate „AP Type 2 Shin“ für das Geschütz „10,5-cm-Kanone Shin“ wurde von 252 / 237 mm auf 268 / 252 mm geändert
Schaden der Granate „AP Type 1 Shin“ für das Geschütz „10,5-cm-Kanone Shin“ wurde von 320 SP auf 360 SP geändert
Schaden der Granate „HE Type 1 Shin“ für das Geschütz „10,5-cm-Kanone Shin“ wurde von 420 SP auf 450 SP geändert
Schaden der Granate „AP Type 2 Shin“ für das Geschütz „10,5-cm-Kanone Shin“ wurde von 320 SP auf 360 SP geändert
Schaden der Granate „AP Type 10“ für das Geschütz „12-cm-Geschütz Type 10“ wurde von 400 SP auf 420 SP geändert
Schaden der Granate „HE Type 10“ für das Geschütz „12-cm-Geschütz Type 10“ wurde von 515 SP auf 530 SP geändert
Schaden der Granate „AP Type 11“ für das Geschütz „12-cm-Geschütz Type 10“ wurde von 400 SP auf 420 SP geändert
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 15 km/h auf 14 km/h geändert
Stufe des Motors „Daimler-Benz MB-507“ wurde von IX auf VIII geändert
Stufe des Motors „Kawasaki Type 98B“ wurde von VIII auf VII geändert
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand für den Motor „Daimler-Benz MB-507“ wurde von 0,12 auf 0,2 geändert
Ho-Ri 1
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Ho-Ri 1“ wurde um 5 % erhöht
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Ho-Ri 1 Kai“ wurde um 14 % erhöht
Streuung des Geschützes „14,9-cm-Geschütz Type 96“ wurde von 0,34 m auf 0,37 m geändert
Nachladezeit des Geschützes „12,7-cm-Geschütz Type 89“ wurde von 13,5 s auf 12,5 s geändert
Sichtweite wurde von 390 m auf 370 m geändert
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 16 km/h auf 14 km/h geändert
Stufe des Motors „Daimler-Benz DB-601-AA“ wurde von X auf IX geändert
Stufe des Motors „Kawasaki Type 98 V-12-R1“ wurde von IX auf VIII geändert
Ho-Ri 3
Reparaturgeschwindigkeit des Fahrwerks „Ho-Ri 3“ wurde um 3 % verringert
Streuung des Geschützes „14,9-cm-Geschütz Type 96 Kai“ wurde von 0,34 m auf 0,36 m geändert
Sichtweite des Turms „Ho-Ri 3“ wurde von 400 m auf 380 m geändert
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 18 km/h auf 15 km/h geändert
USA
An den technischen Daten der folgenden Fahrzeuge wurden Änderungen vorgenommen:
M18 Hellcat
Hinzugefügt:
Türme: M18 Hellcat, M18/M36
Fahrwerke: T70, M18
Motoren:
Wright Continental R-975C1/18
Leistung: 450 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Wright Continental R-975C4/18
Leistung: 500 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Geschütze:
76 mm AT Gun M1A2/18
Munitionskapazität: 55 Granaten
Höhenrichtbereich: -10/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,35 m (M18 Hellcat), 0,33 m (M18/M36)
Nachladezeit: 3,7 s (M18 Hellcat), 3,5 s (M18/M36)
Zielerfassung: 1,7 s (M18 Hellcat), 1,6 s (M18/M36)
AP-Granate: AP M62/18
Schaden: 135 SP
Durchschlagskraft: 146 / 132 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 840 m/s
APCR-Granate: HVAP M93/18
Schaden: 135 SP
Durchschlagskraft: 188 / 162 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1020 m/s
HE-Granate: HE M42A1/18
Schaden: 200 SP
Durchschlagskraft: 38 / 38 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 840 m/s
90 mm AT Gun M3/18
Munitionskapazität: 30 Granaten
Höhenrichtbereich: -10/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,35 m
Nachladezeit: 8,5 s
Zielerfassung: 1,7 s
AP-Granate: AP M77/18
Schaden: 240 SP
Durchschlagskraft: 160 / 135 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 853 m/s
APCR-Granate: HVAP M304/18
Schaden: 240 SP
Durchschlagskraft: 243 / 221 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1066 m/s
HE-Granate: HE M71/18
Schaden: 320 SP
Durchschlagskraft: 45 / 45 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 853 m/s
Entfernt:
Türme: M18 M34A1, M18 M1
Fahrwerke: M18 T67, M18 T69
Geschütze: 3-inch AT Gun M7, 76 mm AT Gun M1A1, 76 mm AT Gun M1A2, 90 mm AT Gun M3
Motoren: Wright Continental R-975C1, Wright Continental R-975C4, Wright Continental R-975EC2
T25/2
Hinzugefügt:
Türme: T25/2, T25E1/2
Fahrwerke: T25/2, T25E1/2
Motoren:
Continental AV-1790-1/2
Leistung: 800 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Ford GAN/2
Leistung: 700 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Geschütze:
90 mm AT Gun M3/2
Munitionskapazität: 47 Granaten
Höhenrichtbereich: -10/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,36 m (T25/2), 0,35 m (T25E1/2)
Nachladezeit: 7,7 s (T25/2), 7,5 s (T25E1/2)
Zielerfassung: 1,8 s (T25/2), 1,7 s (T25E1/2)
AP-Granate: AP M77/2
Schaden: 240 SP
Durchschlagskraft: 180 / 166 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 853 m/s
HE-Granate: HE M71/2
Schaden: 320 SP
Durchschlagskraft: 45 / 45 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 853 m/s
APCR-Granate: APCR HVAP M304/2
Schaden: 240 SP
Durchschlagskraft: 243 / 221 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1066 m/s
90 mm AT Gun T15E2/2
Munitionskapazität: 47 Granaten
Höhenrichtbereich: -10/25 Grad
Streuung auf 100 m: 0,36 m
Nachladezeit: 9 s
Zielerfassung: 1,9 s
AP-Granate: AP M77E2/2
Schaden: 280 SP
Durchschlagskraft: 192 / 179 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 975 m/s
HE-Granate: HE M71E2/2
Schaden: 360 SP
Durchschlagskraft: 45 / 45 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 975 m/s
APCR-Granate: HVAP M304E2/2
Schaden: 280 SP
Durchschlagskraft: 248 / 235 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1219 m/s
Entfernt:
Türme: T25/2T1, T25/2T4
Geschütze: 90 mm AT Gun M3, 90 mm AT Gun T15E2
Fahrwerke: T25/2T1, T25/2T4
Motoren: Continental AV-1790-1, Ford GAN
T28 Prototype
Höchstgeschwindigkeit vorwärts wurde von 28 km/h auf 32 km/h erhöht
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 10 km/h auf 12 km/h erhöht
Hinzugefügt:
Turm: T28 Prototype
Fahrwerke: T28 Prototype, T28E1 Prototype
Motoren:
Ford GAFM2/28P
Leistung: 830 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Ford GAF/28P
Leistung: 760 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Geschütze:
105 mm AT Gun T5E1/28P
Munitionskapazität: 60 Granaten
Höhenrichtbereich: -10/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,37 m
Nachladezeit: 9,3 s
Zielerfassung: 1,7 s
AP-Granate: AP T32/28P
Schaden: 360 SP
Durchschlagskraft: 234 / 218 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 945 m/s
APCR-Granate: APCR T29E3/28P
Schaden: 360 SP
Durchschlagskraft: 245 / 219 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1181 m/s
HE-Granate: HE M11/28P
Schaden: 450 SP
Durchschlagskraft: 53 / 53 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 945 m/s
120 mm AT Gun T53/28P
Munitionskapazität: 40 Granaten
Höhenrichtbereich: -10/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,38 m
Nachladezeit: 9,8 s
Zielerfassung: 2,1 s
AP-Granate: AP T42/28P
Schaden: 400 SP
Durchschlagskraft: 248 / 238 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 945 m/s
APCR-Granate: APCR T62/28P
Schaden: 400 SP
Durchschlagskraft: 297 / 255 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1181 m/s
HE-Granate: HE T67/28P
Schaden: 515 SP
Durchschlagskraft: 60 / 60 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 945 m/s
Entfernt:
Turm: T28P D1
Fahrwerke: T28P E2, T28P E4
Geschütze: 90 mm AT Gun T15E2, 105 mm AT Gun T5E1, 120 mm AT Gun T53
Motoren: Ford GAF, Ford GAFM2A1
T30
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 10 km/h auf 12 km/h geändert
Stufe des Motors „Continental AV-1790-5“ wurde von X auf IX geändert
Leistung des Motors „Continental AV-1790-5“ wurde von 860 PS auf 930 PS geändert
Hinzugefügt:
Turm: T30
Fahrwerke: T30, T30E1
Motor:
Continental AV-1790-3/30
Leistung: 880 PS
Wahrscheinlichkeit eines Motorbrands: 0,2
Geschütze:
120 mm AT Gun T53/30
Munitionskapazität: 34 Granaten
Höhenrichtbereich: -10/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,35 m
Nachladezeit: 10,2 s
Zielerfassung: 2,3 s
AP-Granate: AP T42/30
Schaden: 450 SP
Durchschlagskraft: 261 / 248 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 945 m/s
APCR-Granate: APCR T62/30
Schaden: 450 SP
Durchschlagskraft: 297 / 255 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1181 m/s
HE-Granate: HE T67/30
Schaden: 550 SP
Durchschlagskraft: 60 / 60 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 945 m/s
155 mm AT Gun T7/30
Munitionskapazität: 34 Granaten
Höhenrichtbereich: -10/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,37 m
Nachladezeit: 21 s
Zielerfassung: 2,9 s
AP-Granate: AP M111/30
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 276 / 258 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 870 m/s
APCR-Granate: APCR M112/30
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 320 / 280 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1088 m/s
HE-Granate: HE M101/30
Schaden: 950 SP
Durchschlagskraft: 90 / 90 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 870 m/s
Entfernt:
Turm: T30D1
Fahrwerke: T80E3A, T84E38
Geschütze: 105 mm AT Gun T5E1, 120 mm AT Gun T53, 155 mm AT Gun T7
Motor: Continental AV-1790-3
T110E4
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 10 km/h auf 12 km/h erhöht
Hinzugefügt:
Turm: T110E4
Fahrwerk: T110E4
Motor:
Continental AOI-1490E4
Leistung: 950 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Geschütz:
155 mm AT Gun T7E4
Munitionskapazität: 27 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/12 Grad
Streuung auf 100 m: 0,37 m
Nachladezeit: 19,5 s
Zielerfassung: 2,7 s
AP-Granate: AP M111E4
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 295 / 285 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 870 m/s
APCR-Granate: APCR M112E4
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 375 / 365 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1088 m/s
HE-Granate: HE M101E4
Schaden: 1100 SP
Durchschlagskraft: 90 / 90 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 870 m/s
Entfernt:
Turm: T110E4
Geschütz: 155 mm AT Gun T7E2
Fahrwerk: T110E4
Motoren: Continental AOI-1490
UdSSR
An den technischen Daten der folgenden Fahrzeuge wurden Änderungen vorgenommen:
T-60
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 15 km/h auf 18 km/h erhöht
Leistung des Motors „GAZ 202“ wurde von 70 PS auf 100 PS geändert
Leistung des Motors „ZiS-16“ wurde von 85 PS auf 110 PS geändert
Hinzugefügt:
Türme: T-40, T-60
Fahrwerke: T-60, T-60 verbessert
Geschütze:
20 mm TNSh (T-60)
Munitionskapazität: 1480 Granaten
Höhenrichtbereich: -7/25 Grad
Streuung auf 100 m: 0,48 m (M-40), 0,46 m (T-60)
Nachladezeit: 9,4 s (T-40), 8,6 s (T-60)
Zielerfassung: 1,7 s (T-40), 1,5 s (T-60)
Feuerrate des Magazins: 600 Schuss/Min.
Magazingröße: 20 Schuss
AP-Granate: BC-20 (T-60)
Schaden: 10 SP
Durchschlagskraft: 34 / 17 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 817 m/s
APCR-Granate: UBR-20 (T-60)
Schaden: 10 SP
Durchschlagskraft: 39 / 15 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1021 m/s
37 mm ZiS-19 (T-60)
Munitionskapazität: 250 Granaten
Höhenrichtbereich: -5/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,38 m
Nachladezeit: 2,5 s
Zielerfassung: 2,2 s
APCR-Granate: UBR-160PA (T-60)
Schaden: 40 SP
Durchschlagskraft: 92 / 40 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1144 m/s
AP-Granate: UBR-160 bis (T-60)
Schaden: 40 SP
Durchschlagskraft: 58 / 41 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 915 m/s
HE-Granate: UO-160A (T-60)
Schaden: 50 SP
Durchschlagskraft: 19 / 19 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 915 m/s
Entfernt:
Türme: T-40, T-60
Fahrwerke: T-60, T-60 verbessert
Geschütze: 12,7 mm DShK, 20 mm TNSh, 37 mm ZiS-19
T-70
Hinzugefügt:
Türme: T-70, T-70M
Fahrwerke: T-70, T-70 verbessert
Motor:
GAZ-203 (T-70)
Leistung: 160 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
M-80 (T-70)
Leistung: 185 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Geschütze:
45 mm 20K (T-70)
Munitionskapazität: 180 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/25 Grad
Streuung auf 100 m: 0,4 m (T-70), 0,38 m (T-70M)
Nachladezeit: 2,4 s (T-70), 2,3 s (T-70M)
Zielerfassung: 2,2 s (T-70), 2,1 s (T-70M)
AP-Granate: UBR-240A (T-70)
Schaden: 47 SP
Durchschlagskraft: 62 / 48 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 757 m/s
APCR-Granate: UBR-240PA (T-70)
Schaden: 47 SP
Durchschlagskraft: 94 / 72 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 946 m/s
HE-Granate: UOF-240A (T-70)
Schaden: 62 SP
Durchschlagskraft: 23 / 23 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 757 m/s
45 mm VT-42 (T-70)
Munitionskapazität: 160 Granaten
Höhenrichtbereich: -4/19 Grad
Streuung auf 100 m: 0,37 m
Nachladezeit: 2,5 s
Zielerfassung: 2,3 s
APCR-Granate: UBR-243SPA (T-70)
Schaden: 55 SP
Durchschlagskraft: 110 / 81 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1088 m/s
AP-Granate: UBR-243SP (T-70)
Schaden: 55 SP
Durchschlagskraft: 75 / 61 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 870 m/s
HE-Granate: UOF-243 (T-70)
Schaden: 65 SP
Durchschlagskraft: 23 / 23 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 870 m/s
Entfernt:
Türme: T-70, T-70M
Fahrwerke: T-70, T-70 verbessert
Motoren: GAZ-203, M-80
Geschütze: 37 mm ZiS-19, 45 mm 20K, 45 mm VT-42
SU-76M
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 12 km/h auf 14 km/h erhöht
Hinzugefügt:
Turm: SU-76M
Fahrwerke: SU-76, SU-76M
Motoren:
GAZ-203 (SU-76)
Leistung: 180 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
M-80 (SU-76)
Leistung: 200 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,2
Geschütze:
57 mm ZiS-2 (SU-76)
Munitionskapazität: 110 Granaten
Höhenrichtbereich: -5/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,34 m
Nachladezeit: 3,2 s
Zielerfassung: 1,7 s
AP-Granate: UBR-271K (SU-76)
Schaden: 85 SP
Durchschlagskraft: 112 / 98 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 990 m/s
APCR-Granate: UBR-271N (SU-76)
Schaden: 85 SP
Durchschlagskraft: 189 / 147 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1238 m/s
HE-Granate: UO-271U (SU-76)
Schaden: 95 SP
Durchschlagskraft: 29 / 29 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1090 m/s
76 mm ZiS-3 (SU-76)
Munitionskapazität: 95 Granaten
Höhenrichtbereich: -5/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,36 m
Nachladezeit: 4,1 s
Zielerfassung: 2 s
AP-Granate: UBR-354A (SU-76)
Schaden: 110 SP
Durchschlagskraft: 116 / 102 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 880 m/s
APCR-Granate: UBR-354MP (SU-76)
Schaden: 110 SP
Durchschlagskraft: 162 / 146 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1010 m/s
HE-Granate: UOF-354 (SU-76)
Schaden: 156 SP
Durchschlagskraft: 38 / 38 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 880 m/s
Entfernt:
Turm: SU-76M
Fahrwerke: SU-76, SU-76M
Motoren: GAZ-203, M-80
Geschütze: 57 mm ZiS-2, 57 mm ZiS-8S, 76 mm ZiS-3
SU-85
Hinzugefügt:
Turm: SU-85
Fahrwerke: SU-85-II, SU-85
Motoren:
V-2-34
Leistung: 540 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,15
V-2
Leistung: 520 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,15
Geschütze:
85 mm D-5S-85BM
Munitionskapazität: 46 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/25 Grad
Streuung auf 100 m: 0,34 m
Nachladezeit: 5,5 s
Zielerfassung: 2,3 s
AP-Granate: UBR-365KBM (SU-85)
Schaden: 180 SP
Durchschlagskraft: 144 / 125 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 950 m/s
APCR-Granate: UBR-365PBM (SU-85)
Schaden: 180 SP
Durchschlagskraft: 194 / 168 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1188 m/s
HE-Granate: UOF-365BM (SU-85)
Schaden: 300 SP
Durchschlagskraft: 44 / 44 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 950 m/s
85 mm D-5S
Munitionskapazität: 60 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/25 Grad
Streuung auf 100 m: 0,35 m
Nachladezeit: 4,5 s
Zielerfassung: 2,3 s
AP-Granate: UBR-365K (SU-85)
Schaden: 160 SP
Durchschlagskraft: 132 / 119 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 800 m/s
APCR-Granate: UBR-365P (SU-85)
Schaden: 160 SP
Durchschlagskraft: 161 / 140 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1000 m/s
HE-Granate: UOF-365K (SU-85)
Schaden: 280 SP
Durchschlagskraft: 43 / 43 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 800 m/s
Entfernt:
Turm: SU-85
Fahrwerke: SU-85-II, SU-85
Motoren: V-2, V-2-34
Geschütze: 76 mm S-54S, 85 mm D5S-85BM, 85 mm D-5S, 122 mm M-30S
SU-100
Hinzugefügt:
Turm: SU-100
Fahrwerke: SU-100, SU-100-60
Motoren:
V-2-34M
Leistung: 600 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,15
V-2-34
Leistung: 550 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,15
Geschütze:
100 mm D-10S
Munitionskapazität: 44 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,4 m
Nachladezeit: 7,7 s
Zielerfassung: 2,3 s
APCR-Granate: UBR-412P
Schaden: 250 SP
Durchschlagskraft: 235 / 208 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1119 m/s
AP-Granate: UBR-412
Schaden: 250 SP
Durchschlagskraft: 175 / 155 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 895 m/s
HE-Granate: UOF-412
Schaden: 330 SP
Durchschlagskraft: 50 / 50 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 895 m/s
122 mm D-2-5S
Munitionskapazität: 36 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/20 Grad
Streuung auf 100 m: 0,43 m
Nachladezeit: 12,8 s
Zielerfassung: 2,9 s
APCR-Granate: BR-471D
Schaden: 390 SP
Durchschlagskraft: 217 / 204 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 975 m/s
AP-Granate: UBR-471
Schaden: 390 SP
Durchschlagskraft: 175 / 152 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 780 m/s
HE-Granate: UOF-471
Schaden: 530 SP
Durchschlagskraft: 61 / 61 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 780 m/s
Entfernt:
Turm: SU-100
Fahrwerke: SU-100, SU-100-60
Motoren: V-2-34, V-2-34M
Geschütze: 85 mm D5S-85BM, 85 mm D-5S, 100 mm D10S, 122 mm D-2-5S
SU-152
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 11 km/h auf 12 km/h erhöht
Hinzugefügt:
Turm: SU-152
Fahrwerke: SU-152, SU-152M
Motoren:
V-2K (SU)
Leistung: 670 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,15
V-2K
Leistung: 620 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,15
Geschütze:
122 mm A-19 Mod. 1937
Munitionskapazität: 28 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/18 Grad
Streuung auf 100 m: 0,42 m
Nachladezeit: 8,4 s
Zielerfassung: 2,9 s
APCR-Granate: BR-471D (SU)
Schaden: 390 SP
Durchschlagskraft: 217 / 204 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 975 m/s
AP-Granate: UBR-471 (SU)
Schaden: 390 SP
Durchschlagskraft: 175 / 152 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 780 m/s
HE-Granate: UOF-471 (SU)
Schaden: 530 SP
Durchschlagskraft: 61 / 61 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 780 m/s
122 mm D-25S Mod. 1944
Munitionskapazität: 32 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/18 Grad
Streuung auf 100 m: 0,41 m
Nachladezeit: 7,4 s
Zielerfassung: 2,9 s
APCR-Granate: BR-471DS (SU)
Schaden: 390 SP
Durchschlagskraft: 217 / 204 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1000 m/s
AP-Granate: UBR-471S (SU)
Schaden: 390 SP
Durchschlagskraft: 175 / 152 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 800 m/s
HE-Granate: UOF-471S (SU)
Schaden: 530 SP
Durchschlagskraft: 64 / 64 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 800 m/s
152 mm ML-20 Mod. 1931/37
Munitionskapazität: 26 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/18 Grad
Streuung auf 100 m: 0,48 m
Nachladezeit: 17,7 s
Zielerfassung: 3,2 s
HEAT-Granate: 53-BP-540
Schaden: 700 SP
Durchschlagskraft: 240 / 240 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 750 m/s
HEAT-Granate: 53-BP-530 (SU)
Schaden: 700 SP
Durchschlagskraft: 190 / 190 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 750 m/s
HE-Granate: 53-OF-530 (SU)
Schaden: 910 SP
Durchschlagskraft: 86 / 86 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 600 m/s
Entfernt:
Turm: SU-152
Fahrwerke: SU-152, SU-152M
Motoren: V-2IS, V-2K
Geschütze: 122 mm A-19 Mod. 1937, 122 mm D-25S Mod. 1944, 152 mm ML-20 Mod. 1931/37
ISU-152
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 12 km/h auf 13 km/h erhöht
Hinzugefügt:
Turm: ISU-152
Fahrwerke: ISU-152, ISU-152M
Motoren:
V-2IS (ISU)
Leistung: 730 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,15
V-2-54IS (ISU)
Leistung: 780 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,12
Geschütze:
152 mm D-4S
Munitionskapazität: 20 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/18 Grad
Streuung auf 100 m: 0,38 m
Nachladezeit: 17,6 s
Zielerfassung: 3,1 s
HE-Granate: 53-OF-551 (ISU)
Schaden: 950 SP
Durchschlagskraft: 90 / 90 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 850 m/s
APCR-Granate: UBR-551P (ISU)
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 292 / 242 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1050 m/s
AP-Granate: UBR-551 (ISU)
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 260 / 242 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 850 m/s
152 mm ML-20S
Munitionskapazität: 26 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/18 Grad
Streuung auf 100 m: 0,44 m
Nachladezeit: 17,1 s
Zielerfassung: 3,2 s
HEAT-Granate: 53-BP-530 (ISU)
Schaden: 700 SP
Durchschlagskraft: 240 / 240 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 819 m/s
HEAT-Granate: 53-BP-540 (ISU)
Schaden: 700 SP
Durchschlagskraft: 280 / 280 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 819 m/s
HE-Granate: 53-OF-530 (ISU)
Schaden: 910 SP
Durchschlagskraft: 86 / 86 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 655 m/s
Entfernt:
Turm: ISU-152
Fahrwerke: ISU-152, ISU-152M
Geschütze: 122 mm BL-9S, 152 mm D-4S, 152 mm ML-20S
Motoren: V-2IS, V-2-54IS
Objekt 704
Höchstgeschwindigkeit vorwärts wurde von 37 km/h auf 40 km/h erhöht
Höchstgeschwindigkeit rückwärts wurde von 13 km/h auf 14 km/h erhöht
Hinzugefügt:
Turm: Objekt 704
Fahrwerke: Objekt 704, Objekt 704M
Motoren:
V-2-54IS (704)
Leistung: 800 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,12
V-11 (704)
Leistung: 750 PS
Wahrscheinlichkeit für Motorbrand: 0,12
Geschütze:
152 mm BL-10
Munitionskapazität: 30 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/18 Grad
Streuung auf 100 m: 0,36 m
Nachladezeit: 17,1 s
Zielerfassung: 2,7 s
HE-Granate: 53-OF-551D (704)
Schaden: 950 SP
Durchschlagskraft: 90 / 90 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 880 m/s
AP-Granate: UBR-551D (704)
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 286 / 276 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 880 m/s
APCR-Granate: UBR-551PD (704)
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 329 / 289 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1100 m/s
152 mm D-4S (704)
Munitionskapazität: 30 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/18 Grad
Streuung auf 100 m: 0,37 m
Nachladezeit: 17,4 s
Zielerfassung: 2,9 s
HE-Granate: 53-OF-551 (704)
Schaden: 950 SP
Durchschlagskraft: 90 / 90 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 850 m/s
APCR-Granate: UBR-551P (704)
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 292 / 242 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 1050 m/s
AP-Granate: UBR-551 (704)
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 260 / 242 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 850 m/s
Entfernt:
Turm: Objekt 704
Motoren: V-2-54IS, V-11
Fahrwerke: Objekt 704, Objekt 704M
Geschütze: 152 mm BL-10, 152 mm D-4S, 152 mm ML-20SM Mod. 1944
Objekt 268
Leistung des Motors „V-16FN“ wurde von 800 PS auf 950 PS geändert
Hinzugefügt:
Turm: Objekt 268
Fahrwerk: Objekt 268
Geschütz:
152 mm M-64
Munitionskapazität: 35 Granaten
Höhenrichtbereich: -6/15 Grad
Streuung auf 100 m: 0,33 m
Nachladezeit: 16,5 s
Zielerfassung: 2,5 s
HE-Granate: 53-HE-551M (268)
Schaden: 1100 SP
Durchschlagskraft: 90 / 90 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 760 m/s
HEAT-Granate: UBK-551M (268)
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 395 / 395 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 760 m/s
AP-Granate: UBR-551M (268)
Schaden: 750 SP
Durchschlagskraft: 303 / 293 mm
Mündungsgeschwindigkeit: 950 m/s
Entfernt:
Turm: Objekt 268
Fahrwerk: Objekt 268
Geschütz: 152 mm M-64
Bekannte Probleme
- Der Status von Abonnements von WoT Plus wird in einigen Fällen nach der Kündigung nicht aktualisiert.
- Das Schadensprotokoll im Postmortem-Modus scrollt nicht mehr weiter und zeigt nur noch die vier letzten Ereignisse an.
- Die angezeigte Position des Geschützes eines zerstören Fahrzeugs kann von der tatsächlichen Position abweichen und daher zu Problemen führen, wenn Schüsse nahe eines zerstörten Fahrzeugs abgegeben werden.
- Auszeichnungen für das Erforschen von Fahrzeugen werden in einigen Fällen nicht verliehen.
- Ersatzteilkisten reparieren beschädigte Module mit einer Verzögerung, wenn ein Fahrzeug mit Maschinenkanone weiter auf das Modul feuert.
- Die Direktive „Polierte Linsen“ wird im Tooltip „Streuung auf 100 m“ bei Kombination mit bestimmtem Zubehör nicht als aktiv angezeigt.
- Wiederholungen stürzen beim Zurückspulen oder Neustarten ab.
- Einige Fahrzeuge fehlen in der Ruhmeshalle.
Behobene Probleme und Verbesserungen
- Die Anzahl der Situationen, in denen sich das automatische Aufrichten bei umgekippten Fahrzeugen nicht aktivierte, wurde signifikant reduziert.
- Problem behoben, bei dem das Widget für die Besatzung in der Garage teilweise das Widget für Tagesaufträge überlagerte.
- Problem behoben, bei dem der Sichtweitenkreis auf der Minikarte nicht mit der tatsächlichen Sichtweite des Fahrzeugs übereinstimmte.
- Problem behoben, bei dem die Anzeige für Besatzungsmitglieder in der Kaserne einen negativen Wert anzeigen konnte.
- Problem behoben, bei dem die Werte einiger Fahrzeuge im Vergleichsbildschirm nicht zu den tatsächlichen Fahrzeugwerten passten.
- Problem behoben, bei dem die fortgeschrittene Konfiguration der Munition in der Schnellwartung die Magazingröße nicht bedacht hat.
- Problem behoben, bei dem nach der Rückkehr zum Bildschirm „Sofortausbildung“ nach Nutzen des Mentorensystems die Schaltflächen „Bestätigen“ und „Abbrechen“ nicht verschwanden.
- Probleme mit den visuellen Modellen von T95E2 und Type 71 wurden behoben.
- Probleme mit Gelände und Objekten auf der Karte „Klippe“, die dazu führen konnten, dass Fahrzeuge stecken blieben oder in nicht bespielbare Bereiche gelangten, wurden behoben.