Patchnotes für Update 1.28.1

Arcade-Automat

Mit dem neuen Spielmodus Neon Dash wurde ein Hochgeschwindigkeitsrennen hinzugefügt, in dem die Spieler als Erste die Ziellinie überqueren müssen.

Wichtigste Merkmale:

  • Frei verfügbarer Rennmodus mit 30 Spielern
  • 10 Minuten pro Gefecht
  • Alle Fahrzeuge aus der Garage verfügbar
  • Unbegrenzte Wiedereinstiege und drei Kontrollpunkte
  • Matchmaking gemischter Stufen (I–X)
  • Neue Karte mit eigenem visuellen Stil
  • Neuer 2D-Stil im Gefecht angewandt
  • Neue visuelle Effekte für Fahrzeuge und Schüsse
  • Neuer Soundtrack

Fähigkeiten der Fahrzeuge:

  • Impulsgranaten – werfen Gegner aus der Bahn
  • Schild – blockt eingehende Impulse
  • Sprint – verleiht einen kurzen Geschwindigkeitsschub

Frontlinie

Kleinere technische Probleme wurden behoben und kleinere Verbesserungen vorgenommen.

Änderungen an Karten

Flugplatz

Die Karte wurde komplett überarbeitet, ohne dabei das Wesen der ursprünglichen Karte zu verlieren. Die zentralen und südlichen Bereiche wurden neu entworfen, um die Anzahl der Positionen für Hinterhalte zu reduzieren und eine neue Dynamik für mittlere und schwere Panzer einzubringen. Dazu wurde die rote Linie um ein Feld nach unten verlegt und die bespielbare Fläche der Karte damit ausgeweitet.

  • Die Hauptroute für bewegliche Fahrzeuge umfasst die Linien F–J. Sie bietet verschiedene Positionen für Sidescraping und die Hull-Down-Taktik auf unterschiedliche Distanz, die diverse taktische Optionen eröffnen.
  • Eine neue Route für schwere Panzer entlang der zentralen Linie C–E ist in zwei klare Unterrichtungen unterteilt, eine Höhle und einen angrenzenden Hügel.
  • In den Ecken der Karte und in den Quadranten E2 und E9 wurden Positionen für Jagdpanzer hinzugefügt, von denen aus gegnerische Vorstöße auf Distanz kontrolliert werden können, was eine begrenzte Kontrolle der Basis erlaubt und aggressive Angriffe abschreckt.
  • Entlang der zentralen vertikalen Achse der Karte (Linie A–B und Vertikale 5–6) wurden zusätzliche Gelegenheiten für schnelle Fahrzeuge hinzugefügt.

Region Ensk

Die langerwartete Erweiterung von Ensk ist eingetroffen, der bespielbare Bereich wurde von 600x600 Metern auf 1000x1000 Meter ausgeweitet, um eine vielseitigere Spielweise zu ermöglichen. Der überarbeitete grüne Bereich führt neue taktische Optionen für mittlere und leichte Panzer ein, die größeren Abstände bei den Straßen in der Stadt erlauben mehr Manöver und eröffnen vielseitigere Strategien. Die erweiterte Karte „Region Ensk“ wird für Gefechte in Fahrzeugen der Stufe VIII–X genutzt, für Gefechte in Fahrzeugen der Stufe I–VII kommt weiterhin die ursprüngliche Karte „Ensk“ zum Einsatz.

  • Ein neuer Hügel (Quadranten E8–G8, E9–G9) mit aufgegebenen Gebäuden dient als strategischer Schlüsselpunkt im erweiterten grünen Bereich und bietet optimale Positionen für mittlere und leichte Panzer. Eine kleine Insel (Quadranten E0–G0) entlang des Flusses bietet Gelegenheiten für verstohlene Manöver, vorsichtiges Vorrücken ist hier erforderlich.
  • Die erweiterte grüne Richtung umfasst jetzt zusätzliche Positionen (Quadranten C7 und H7), die speziell für das Aufhalten aggressiver gegnerischer Durchbrüche entworfen wurden.
  • Die Dichte der Züge in der Kartenmitte wurde reduziert, um einen Wechsel der Flanke zu erleichtern.
  • Die Hauptgefechtsbereiche für schwere Panzer in der Stadt wurden optimiert, diverse Positionen hinzugefügt und die Entfernung angehoben, um zu schnelle Begegnungen zu reduzieren und das Spiel mit den anderen Flanken zu synchronisieren.
  • Neue strategische Positionen für Flankenmanöver und Verteidigung wurden hinter den Basen nahe dem Rand der Karte hinzugefügt.

Paris

Der nördliche Bereich der Karte „Paris“ wurde überarbeitet, um bessere Gelegenheiten für mittlere Panzer, leichte Panzer und Jagdpanzer zu bieten. Im mittleren Teil des nördlichen Bereichs wurden neue Positionen für Schüsse auf lange Distanz und Begegnungen im Nahkampf hinzugefügt, um die Gefechte taktisch anspruchsvoller zu gestalten.

  • Das Gelände nahe der Treppen (Quadranten D4–D7) wurde überarbeitet, neue Deckung und weitere Zugänge zur oberen Ebene wurden hinzugefügt. Auf der oberen Plattform wurde zusätzliche Deckung hinzugefügt.
  • Der zentrale Bereich nahe des Brunnens wurde komplett überarbeitet, neue Deckung und Variationen im Gelände wurden hinzugefügt, um eine dynamischere Spielweise in Fahrzeugen aller Klassen zu fördern.
  • In den Quadranten D4 und D7 wurde die zwischengelagerte Deckung (wie etwa Hügel) verbessert. Diese Positionen sind nützlich, um sich vom nördlichen Bereich der Karte zum zentralen Bereich hin zu bewegen.

Minen

Es wurden kleinere Änderungen zur Verbesserung der Balance vorgenommen. Fahrzeugen des südlichen Teams ist es jetzt schwerer, von der Insel (Quadranten H1–H2) aus auf den zentralen Hügel zu feuern. Schwere Panzer des nördlichen Teams haben jetzt eine neue Position im Quadranten E3, die ihnen mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit der Richtung entlang des Wassers bietet.

  • Eine neue Feuerposition für das nördliche Team wurde hinzugefügt, die den Beschuss der kleinen Insel (Quadranten H1–H2) erlaubt, die oft vom südlichen Team besetzt ist.
  • Die Position in den Büschen auf der Insel (Quadranten H1–H2) wurde abgeschwächt, es ist jetzt schwerer, von hier aus den Hauptgefechtsbereich der schweren Panzer nahe der Auffahrt zum Hügel zu beschießen.

WoT Plus

Es ist jetzt auch ein Besatzungsassistent verfügbar, der Informationen zu den beliebtesten Vorteilen für die verschiedenen Besatzungsmitglieder in jedem Fahrzeug bietet. Hierbei werden die Vorteile nach ihrer Beliebtheit sortiert. Der Assistent ist sowohl für Hauptspezialisierungen als auch für zusätzliche Spezialisierungen verfügbar.

Ansturm

Wichtigste Änderungen:

  • Die Saison des grünen Mantikors wurde hinzugefügt.
  • Der Stinger, ein amerikanischer schwerer Panzer der Stufe X mit einzigartiger Besatzung, wurde hinzugefügt.
  • Die 3D-Stile „Stacheln aus Silber“, „Klauen aus Gold“, „Flügel des Meisters“ und „Kreatur der Legenden“ wurden hinzugefügt.

Neue Inhalte für die Saison des grünen Mantikors:

  • Progressiver Stil „Mischwesen (grün)“ mit neuem Satz Dekore, Wappen, Schriftzüge und Tarnmuster
  • Hintergründe für die Hundemarke: Eisen, Bronze, Silber, Gold, Meister und Legende
  • Namensstreifen „Vermächtnis der Jagd“
  • Abzeichen „Wächter der Klauen“, „Eleganz des Raubtiers“
  • Medaille „Zeichen der Wildnis“
  • Mietfahrzeuge: Type 71 7x7, Bat.-Châtillon 25 t 7x7, Objekt 268 7x7.

Rollenfertigkeiten:

  • Kopfgeldjäger:
    • Der für jedes beschädigte gegnerische Fahrzeug erhaltene Bonus auf das Nachladen wurde von 3 % auf 4 % erhöht.
  • Fingerfertigkeit:
    • Die Verkürzung der Nachladezeit wurde von 30/42,5/55 % auf 30/40/50 % verringert.
  • Sauberer Schuss:
    • Die Dauer der Fertigkeit wurde von 15 Sekunden to 20 Sekunden erhöht.
    • Die Abklingzeit der Fertigkeit wurde von 5 Sekunden auf 1 Sekunde verringert.
    • Die Ladungsstufe der Rollenfertigkeit zu Beginn des Gefechts wurde von Stufe 1 auf Stufe 2 erhöht.
  • Neuer Aufschwung:
    • Die Anzahl wiederhergestellter Strukturpunkte wurde von 100 + 35/55/75 % auf 70 + 35/50/70 % verringert.
  • Aufklärungsflug:
    • Die Ladungsstufe der Rollenfertigkeit zu Beginn des Gefechts wurde von Stufe 1 auf Stufe 2 verringert.

Andere Änderungen:

Karten „Steppen“ und „Sicherer Hafen“ wurden hinzugefügt.

Die Karte „Flugplatz“ wurde aus der Auswahl entfernt.

Geschichten

Visuelle Verbesserungen wurden am Hintergrund des Modus „Geschichten“ vorgenommen.

Belobigungssystem

Das Belobigungssystem wurde hinzugefügt. Spieler können damit ihren Teamgefährten ein Lob für ihr Verhalten im Gefecht aussprechen. Die besten Spieler nach verursachtem, ermöglichtem oder abgewehrtem Schaden werden entsprechend ihrer Leistung markiert.

Entfernte Lokalisierungen

Die Unterstützung für Estnisch, Indonesisch und Kasachisch wurde eingestellt, die Sprachen wurden aus dem Spielclient entfernt.

Plätze für 3D-Aufsätze

Den folgenden Fahrzeugen wurden Anpassungsplätze für 3D-Aufsätze hinzugefügt:

Bat.-Châtillon 155 55

Objekt 430 Version II

GSOR 1006 Scheme 7

TNH T Vz. 51

50TP Tyszkiewicza

Controcarro 1 Mk. 2

212A

Objekt 704

T-10

SDP 60 Gonkiewicza

AMX 13 90

Jagdtiger

VK 45.02 (P) Ausf. B

Felice

E 77

Objekt 430

G.W. Tiger

Objekt 777 Version II

M103

UDES 16

Objekt 752

Panhard EBR 90

GSOR 1008

M40/M43

ISU-152

Tiger II

Ho-Ri 2

T-34-3

Löwe

T-44

G.W. Tiger (P)

Objekt 416

Lorraine 155 mle. 51

STG

53TP Markowskiego

LP-432

TS-54

FV601 Saladin

Bisonte C45

Turtle Mk. I

Panhard AML Lynx 6x6

SMV CC-67

P.44 Pantera

VK 45.02 (P) Ausf. A

Type 57

GSOR 1010 FB

Jagdtiger-Prototyp

8,8 cm Pak 43 Jagdtiger

Škoda T 56

Kpz. Erich Konzept I

SDP wz 66 Grom

T-44-100

Udarniy

AAT60

AMBT

Chieftain Mk. 6

122 TM

BZ-72-1

Fahrzeuge

Für viele Fahrzeuge wurde die Anzahl der Module reduziert, die Wege zum Verbessern der Module wurden sinnvoller gestaltet und die Standardkonfigurationen verbessert.

Erforschte Module, die von den betroffenen Fahrzeugen entfernt wurden, werden eingelagert und können auf anderen kompatiblen Fahrzeugen genutzt werden.

EP von Modulen, die aus dem Spiel entfernt wurden, wurden auf das Fahrzeug der Stufe I derselben Nation übertragen. Neu hinzugefügte Geschützmodule müssen erst mit Munition bestückt werden.

Frankreich

Die folgenden Fahrzeuge wurden hinzugefügt: Sentinelle, AMX ELC 901, Brennos, Vercingétorix.

Polen

Das folgende Fahrzeug wurde hinzugefügt: CC-46 Pancernik.

GB

Das folgende Fahrzeug wurde hinzugefügt: Gryphon.

USA

Das folgende Fahrzeug wurde hinzugefügt: Chaffee Camouflaged.

Änderung am Balancing

Erweitern

Bekannte Probleme

  • Der Status von Abonnements von WoT Plus wird in einigen Fällen nach der Kündigung nicht aktualisiert.
  • Das Schadensprotokoll im Postmortem-Modus scrollt nicht mehr weiter und zeigt nur noch die vier letzten Ereignisse an.
  • Die angezeigte Position des Geschützes eines zerstören Fahrzeugs kann von der tatsächlichen Position abweichen und daher zu Problemen führen, wenn Schüsse nahe eines zerstörten Fahrzeugs abgegeben werden.
  • Auszeichnungen für das Erforschen von Fahrzeugen werden in einigen Fällen nicht verliehen.
  • Ersatzteilkisten reparieren beschädigte Module mit einer Verzögerung, wenn ein Fahrzeug mit Maschinenkanone weiter auf das Modul feuert.
  • Die Direktive „Polierte Linsen“ wird im Tooltip „Streuung auf 100 m“ bei Kombination mit bestimmtem Zubehör nicht als aktiv angezeigt.
  • Wiederholungen stürzen beim Zurückspulen oder Neustarten ab.
  • Einige Fahrzeuge fehlen in der Ruhmeshalle.

Behobene Probleme und Verbesserungen

  • Die Anzahl der Situationen, in denen sich das automatische Aufrichten bei umgekippten Fahrzeugen nicht aktivierte, wurde signifikant reduziert.
  • Problem behoben, bei dem das Widget für die Besatzung in der Garage teilweise das Widget für Tagesaufträge überlagerte.
  • Problem behoben, bei dem der Sichtweitenkreis auf der Minikarte nicht mit der tatsächlichen Sichtweite des Fahrzeugs übereinstimmte.
  • Problem behoben, bei dem die Anzeige für Besatzungsmitglieder in der Kaserne einen negativen Wert anzeigen konnte.
  • Problem behoben, bei dem die Werte einiger Fahrzeuge im Vergleichsbildschirm nicht zu den tatsächlichen Fahrzeugwerten passten.
  • Problem behoben, bei dem die fortgeschrittene Konfiguration der Munition in der Schnellwartung die Magazingröße nicht bedacht hat.
  • Problem behoben, bei dem nach der Rückkehr zum Bildschirm „Sofortausbildung“ nach Nutzen des Mentorensystems die Schaltflächen „Bestätigen“ und „Abbrechen“ nicht verschwanden.
  • Probleme mit den visuellen Modellen von T95E2 und Type 71 wurden behoben.
  • Probleme mit Gelände und Objekten auf der Karte „Klippe“, die dazu führen konnten, dass Fahrzeuge stecken blieben oder in nicht bespielbare Bereiche gelangten, wurden behoben.
Schließen