Achtung!
Der betrachtete Nachrichtenartikel hat das alte Websiteformat. Bei einigen Browserversionen können Darstellungsprobleme auftreten.

Schließen

WGL EU-Qualifikationsrunde abgeschlossen

Die Qualifikationsrunde für die dritte Saison der Wargaming.net League ist zu Ende und die Namen der sechs glücklichen Teams, die mit uns zu den Offline-Finalspielen reisen, können nun endlich offiziell bekannt gegeben werden!

Team Dignitas

Virtus.PRO

Mousesports

DeNova

SPALE

Evil Panda Squad

 

Wir können nun auch ein paar weitere Einzelheiten bezüglich der anstehenden Offline-Finalspiele enthüllen. Das Event wird Mitte Januar stattfinden und das Gastgeberland wird erneut Polen sein! Die genauen Einzelheiten hinsichtlich des Veranstaltungsortes, des Termins und wie ihr an Tickets für das Event herankommt, werden demnächst bekannt gegeben. Ihr könnt euch einer Sache sicher sein: nämlich dass selbst Eiseskälte und Berge von Schnee uns nicht davon abhalten werden, euch die bisher beste Veranstaltung zu liefern!

 

Ein paar weitere Bemerkungen zu den Qualifikationsrunden:

Wir hatten unsere Höhen und Tiefen, aber wir können voller Stolz behaupten, dass wir in Sachen Zuschauerzahlen neue Rekorde erreicht haben und dass es während der gesamten Veranstaltung kaum technische Probleme gab. Die verbesserte Beobachterkamera, die von unseren Kommentatoren verwendet wurde, bot euch mehr Informationen denn je, und unsere Kommentatoren ließen euch mit ihren witzigen Kommentaren hautnah am Kampf teilnehmen!

Wir gratulieren den Teams zu einer wahrhaft enormen Leistung! Fünf dieser Teams waren bei den Offline-Finalspielen der letzten Saison am Start, die im Rahmen der gamescom 2013 stattfanden. Letztes Mal gewann Virtus. PRO und Evil Panda Squad wurde Zweiter!

Genau wie bei den Qualifizierungsrunden der letzten Saison lagen Team Dignitas und Virtus.PRO die ganze Zeit vorne, aber dieses Mal lief es nicht ganz so glatt für sie wie in den vorherigen Saisons. Streckenweise zogen unsere europäischen Teams punktemäßig sogar beinahe mit ihnen gleich. Aufgrund der Tatsache, dass die Leistungsdichte sämtlicher Teams an der Spitze der Nahrungskette vergleichbar hoch ist, war es ein wahrer Genuss, jede Begegnung zu verfolgen und später zu analysieren.

Werden die Pandas Rache nehmen und gewinnen? Oder werden die weißen Bären aus Russland ihren Titel grimmig genug verteidigen, um erneut mit dem Hauptpreis von 50.000 Euro nach Hause zu fahren? Die Gewinner der ersten Saison, Team Dignitas, könnten ein Comeback erleben und den Titel wieder gewinnen! Wir dürfen auch DeNova nicht vergessen, die in den letzten Saisons große Siege errangen und in der Qualifikationsrunde punktemäßig auf Rang vier landeten.

Alle Teams, die sich qualifizieren konnten, lieferten großartige Demonstrationen ihrer Fähigkeiten und wir haben beobachtet, dass während der Spiele wesentlich weniger häufig auf Camping-Taktiken zurückgegriffen wurde. Die Spiele verliefen bedeutend dynamischer und obwohl es immer noch einige Male zu Unentschieden kam, sollte erwähnt werden, dass alle Teams, die zu den Finalspielen anreisen, zusammengenommen während der gesamten Saison nur eine Gesamtzahl von zehn Unentschieden erzielten!

 

Herzlichen Glückwunsch nochmals an die Teams. Macht euch in den kommenden Wochen auf weitere Neuigkeiten aus der WGL EU gefasst!

Schließen