Schließen
Änderungen an sowjetischen Fahrzeugen:
T-22 medium
- Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks T-22 med. von 54 auf 40 °/Sek. geändert.
- Streuung bei Bewegung mit dem Fahrwerk T-22 med. um 50 % erhöht.
- Geländegängigkeit des Laufwerks T-22 med. um 50 %/43 %/33 % verringert.
- Zielerfassung des Geschützes 100 mm D-54TS auf dem Turm T-22 med. von 1,9 auf 2,4 Sek. geändert.
- Nachladezeit des Geschützes 100 mm D-54TS auf dem Turm T-22 med. von 7,5 auf 8,1 Sek. geändert.
- Streuung bei Turmdrehung des Geschützes 100 mm D-54TS um 50 % erhöht.
- Streuung des Geschützes 100 mm D-54TS von 0,33 m auf 0,38 m geändert.
- Drehgeschwindigkeit des Turmes T-22 med. von 48 auf 30 °/Sek. geändert.
А-32:
- Streuung des Geschützes 76 mm L-10U von 0,53 m auf 0,44 m geändert.
- BP-350A (75 mm Durchschlagskraft) mit der neuen UBR-354KB (98 mm Durchschlagskraft) ersetzt.
Änderungen an chinesischen Fahrzeugen:
112:
- Kaufpreis des Fahrzeugs von 12 250 auf 10 500 Gold geändert.
- Treibstofftank von vorne nach hinten verlegt.
59-Patton:
- Höchstgeschwindigkeit rückwärts geändert von 16 km/h auf 20 km/h.
- Sichtweite des Turmes 59-Patton von 370 m auf 400 m geändert.
- Zielerfassungszeit des Geschützes 90 mm Gun M41 auf dem Turm 59-Patton von 2,5 auf 2,3 Sek. geändert.
- Nachladezeit des Geschützes 90 mm Gun M41 auf dem Turm 59-Patton von 7,6 auf 7,5 Sek. geändert.
- Streuung des Geschützes 90 mm Gun M41 von 0,38 auf 0,36 m geändert.
Änderungen an deutschen Fahrzeugen:
Kanonenjagdpanzer:
- Streuung bei Wannendrehung mit dem Fahrwerk Kanonenjagdpanzer um 20 % erhöht.
- Zielerfassungszeit des Geschützes 90 mm Rheinmetall DM1 auf dem Turm Kanonenjagdpanzer geändert von 2 auf 1,8 Sek.
- Durchschlagskraft der Granate DM13A1 auf dem Geschütz 90 mm Rheinmetall DM1 von 212 mm auf 238 mm geändert.
- Fluggeschwindigkeit der Standardgranate um 28 % erhöht.
Pz.Kpfw. V/IV und Pz.Kpfw. V/IV Alpha:
- Stufe des Fahrzeugs von VI auf V geändert.
- Stufe des Fahrwerks Pz.Kpfw. V/IV von VI auf V geändert.
- Stufe des Turm Pz.Kpfw. V/IV von IV auf V geändert.
- Streuung bei Bewegung mit dem Fahrwerk Pz.Kpfw. V/IV um 33 % verringert.
- Streuung bei Wannendrehung mit dem Fahrwerk Pz.Kpfw. V/IV um 11 % verringert.
- Sichtweite des Turmes Pz.Kpfw. V/IV von 350 m auf 365 m geändert.
- Zielerfassung des Geschützes 7,5 cm Kw.K. 40 L/48 auf dem Turm Pz.Kpfw. V/IV von 2,3 auf 2,0 Sek. geändert.
- Streuung für das Geschütz 7,5 cm Kw.K. 40 L/48 beim Schießen um 12 % verringert.
- Streuung des Geschützes 7,5 cm Kw.K. 40 L/48 von 0,39 m auf 0,37 m geändert.
- Drehgeschwindigkeit des Turmes Pz.Kpfw. V/IV von 30 auf 44 °/Sek. geändert.
- Strukturpunkte von 820 auf 520 verringert.
Änderungen an japanischen Fahrzeugen:
STA-2:
- Nachladezeit des Geschützes 90 mm Rifled Gun auf dem Turm STA-2 von 7,1 s auf 7,5 Sek. geändert.
- Streuung nach Schuss des Geschützes 90 mm Rifled Gun verringert um 14 %.
- Durchschlagskraft der Granate M318A1 auf dem Geschütz 90 mm Rifled Gun von 185,9 mm auf 212 mm geändert.
STA-1:
- Streuung des Geschützes 90 mm Rifled Gun geändert von 0,37 m auf 0,38 m.
- Durchschlagskraft der Granate M318A1 auf dem Geschütz 90 mm Rifled Gun von 185,9 mm auf 212 mm geändert.
- Nachladezeit des Geschützes 90 mm Rifled Gun auf dem Turm STA-3 von 7,5 auf 7,7 Sek. geändert.
O-I Experimentell:
- Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks O-I Experimentell von 22 auf 20 °/Sek. geändert.
- Streuung bei Wannendrehung mit dem Fahrwerk O-I Experimentell um 9 % erhöht.
- Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks O-I Experimentell Kai von 24 auf 22 °/Sek. geändert.
- Streuung bei Wannendrehung mit dem Fahrwerk O-I Experimentell Kai um 10 % erhöht.
- Zielerfassungszeit des Geschützes 10 cm Kanone Typ 14 auf dem Turm O-I Experimentell von 2,6 auf 2,8 Sek. geändert.
- Nachladezeit des Geschützes 10 cm Kanone Typ 14 auf dem Turm O-I Experimentell von 9,7 auf 10 Sek. geändert.
- Zielerfassungszeit des Geschützes 12 cm Kurzes Rohr auf dem Turm O-I Experimentell von 2,6 auf 2,9 Sek. geändert.
- Nachladezeit des Geschützes 12 cm Kurzes Rohr auf dem Turm O-I Experimentell von 9,6 auf 10,5 Sek. geändert.
- Streuung bei Turmdrehung des Geschützes 12 cm Kurzes Rohr um 29 % erhöht.
- Nachladezeit des Geschützes 7,5 cm Panzergeschütz Typ 3 auf dem Turm O-I Experimentell von 3,5 auf 3,6 Sek. geändert.
- Streuung bei Turmdrehung mit dem Geschütz 7,5 cm Panzergeschütz Typ 3 um 17 % erhöht.
- Zielerfassungszeit des Geschützes 7,5 cm Panzergeschütz Typ 5 auf dem Turm O-I Experimentell von 2,2 auf 2,3 Sek. geändert.
- Nachladezeit des Geschützes 7,5 cm Panzergeschütz Typ 5 auf dem Turm O-I Experimentell von 3,6 auf 3,7 Sek. geändert.
- Streuung bei Turmdrehung mit dem Geschütz 7,5 cm Panzergeschütz Typ 5 um 20 % erhöht.
- Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks O-I Experimentell von 26 auf 22 °/Sek. geändert.
O-I:
- Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks O-I von 20 auf 16 °/Sek. geändert.
- Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks O-I Kai von 22 auf 18 °/Sek. geändert.
- Streuung bei Bewegung mit dem Fahrwerk O-I Kai um 11 % erhöht.
- Streuung bei Wannendrehung mit dem Fahrwerk O-I Kai um 22 % erhöht.
- Nachladezeit des Geschützes 10 cm Kanone Typ 92 auf dem Turm O-I von 11,1 auf 12 Sek. geändert.
- Streuung bei Turmdrehung des Geschützes 10 cm Kanone Typ 92 erhöht um 14 %.
- Nachladezeit des Geschützes 15 cm Haubitze Typ 96 auf dem Turm O-I von 25 auf 26 Sek. geändert.
- Streuung bei Turmdrehung des Geschützes 15 cm Haubitze Typ 96 um 12 % erhöht.
- Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks O-I von 20 auf 18 °/Sek. geändert.
- Strukturpunkte von 970 auf 950 verringert.
Type 91:
- Streuung bei Bewegung und Wannendrehung mit dem Fahrwerk Dai-chi Osaka Sensha um 15 % verringert.
- Streuung bei Bewegung und Wannendrehung mit dem Fahrwerk Type 91 um 17 % verringert.
- Nachladezeit des Geschützes 47 mm Geschütz Typ 1 auf dem Turm Type 91 von 2,2 auf 2,1 Sek. geändert.
- Zielerfassungszeit des Geschützes 7 cm Geschütz Typ 94 auf dem Turm Type 91 von 2,8 auf 2,6 Sek. geändert.
- Nachladezeit des Geschützes 7 cm Geschütz Typ 94 auf dem Turm Type 91 von 4,2 auf 4 Sek. geändert.
- Streuung des Geschützes 7 cm Geschütz Typ 94 von 0,52 auf 0,48 m geändert.
Type 95:
- Zielerfassungszeit des Geschützes 7 cm Geschütz Typ 94 auf dem Turm Type 95 von 2,9 auf 2,3 Sek. geändert.
- Zielerfassungszeit des Geschützes 7,5 cm Panzergeschütz Typ 99 auf dem Turm Type 95 von 2,5 auf 2,3 Sek. geändert.
- Nachladezeit des Geschützes 7,5 cm Panzergeschütz Typ 99 auf dem Turm Type 95 von 3,4 auf 3,3 Sek. geändert.
- Streuung bei Turmdrehung des Geschützes 7,5 cm Panzergeschütz Typ 99 um 29 % verringert.
- Strukturpunkte von 430 auf 440 erhöht.
Type 4 Schwer:
- Geländegängigkeit auf hartem Boden des Fahrwerks Type 4 Schwer Kai um 15 % erhöht.
- Geländegängigkeit auf mittlerem Boden des Fahrwerks Typ 4 Schwer Kai um 14 % erhöht.
- Geländegängigkeit auf weichem Boden des Fahrwerks Typ 4 Schwer Kai um 10 % erhöht.
- Vorwärts-Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h auf 25 km/h geändert.
- Nachladezeit des Geschützes 14 cm/50 Jahr 3 Typ auf dem Turm Type 4 Schwer von 20,8 auf 19,8 Sek. geändert.
Type 5 Schwer:
- Streuung bei Bewegung mit dem Fahrwerk Type 5 Schwer um 25 % verringert.
- Streuung bei Wannendrehung mit dem Fahrwerk Type 5 Schwer um 17 % verringert.
- Rückwärts-Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h auf 11 km/h geändert.
- Nachladezeit des Geschützes 14 cm/50 Jahr 3 Typ auf dem Turm Type 5 Schwer von 17,7 auf 17,1 Sek. geändert.
- Streuung bei Turmdrehung des Geschützes 14 cm/50 Jahr 3 Typ um 14 % verringert.
- Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks Type 5 Schwer von 18 auf 20 °/Sek. geändert.
- Strukturpunkte von 2 800 SP auf 2 900 SP erhöht.
Änderungen an britischen Fahrzeugen:
Achilles:
- Streuung bei Bewegung und Wannendrehung mit dem Fahrwerk Achilles IIC um 4 % verringert.
- Nachladezeit des Geschützes OQF 17-pdr AT Gun Mk. VII for the Achilles Duck Bill von 4,6 auf 4,4 Sek. geändert.
- Streuung des Geschützes OQF 17-pdr AT Gun Mk. VII von 0,33 auf 0,32 m geändert.
Challenger:
- Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks Challenger von 26 auf 28 °/Sek. geändert.
- Streuung bei Bewegung mit dem Fahrwerk Challenger um 14 % verringert.
- Streuung bei Wannendrehung mit dem Fahrwerk Challenger um 7 % verringert.
- Streuung bei Bewegung mit dem Fahrwerk Avenger um 15 % verringert.
- Streuung bei Wannendrehung mit dem Fahrwerk Avenger um 8 % verringert.
- Nachladezeit des Geschützes OQF 17-pdr AT Gun Mk. VII auf dem Turm Challenger von 4,5 auf 4,4 Sek. geändert.
- Streuung des Geschützes OQF 17-pdr AT Gun Mk. VII von 0,34 auf 0,32 m geändert.
- Zielerfassungszeit des Geschützes OQF 17-pdr AT Gun Mk. VII auf dem Turm Avenger von 1,7 auf 1,6 Sek. geändert.
- Nachladezeit des Geschützes OQF 17-pdr AT Gun Mk. VII auf dem Turm Avenger von 4,1 auf 3,9 Sek. geändert.
- Streuung bei Turmdrehung mit dem Geschütz OQF 17-pdr AT Gun Mk. VII um 20 % verringert.
- Streuung des Geschützes OQF 17-pdr AT Gun Mk. VII von 0,33 auf 0,3 m geändert.
Chieftain\T95
- Der Chieftain\T95, ein britischer mittlere Panzer der Stufe VIII, ist jetzt ein Premium-Fahrzeug.
Änderungen an amerikanischen Fahrzeugen:
M56 Scorpion:
- Streuung bei Bewegung und Wannendrehung mit dem Laufwerk M56 Scorpion um 12 % verringert.
- Rückwärts-Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h auf 17 km/h geändert.
- Zielerfassungszeit des Geschützes 90 mm Gun M54 auf dem Turm M56 Scorpion von 2,0 auf 1,9 Sek. geändert.
- Streuung bei Bewegen des Geschützes 90 mm Gun M54 um 29 % verringert.
T95E6:
- Geländegängigkeit des Fahrwerks T95E6 um 22 %/20 %/10 % erhöht.
- Zielerfassungszeit des Geschützes 120 mm Gun T123E6 mit dem Turm T95E6 von 2,3 auf 2 Sek. geändert.
- Streuung des Geschützes 120 mm Gun T123E6 von 0,4 m auf 0,38 m geändert.
T95E2:
- Streuung bei Bewegung und Wannendrehung mit dem Fahrwerk T95E2 Scorpion um 36 % verringert.
- Sichtweite des Turmes T95E2 von 390 m auf 400 m geändert.
- Wendegeschwindigkeit des Fahrwerks T95E2 von 32 auf 44 °/Sek. geändert.
Änderungen an der Granatendurchschlagskraft folgender Fahrzeuge:
Škoda T 40:
- Durchschlagskraft der Granate Vz. 39N OPG auf dem Geschütz 8,8 cm vz. 37N von 132 mm auf 145 mm geändert.
Schwerer Panzer Nr. VI:
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 für das Geschütz 8,8 cm Kw.K. 36 L/56 von 132 mm auf 145 mm geändert.
TVP VTU Koncept:
- Durchschlagskraft der Granate Vz. 39N OPG auf dem Geschütz 8,8 cm vz. 37N von 132 mm auf 145 mm geändert.
Pz.Sfl. IVc:
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 auf dem Geschütz 8,8 cm Flak 37 L/56 geändert von 132 mm auf 145 mm.
Indien-Panzer:
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 für das Geschütz 8,8 cm Kw.K. 36 L/56 von 132 mm auf 145 mm geändert.
Nashorn:
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 auf dem Geschütz 8,8 cm Pak L/56 von 132 mm auf 145 mm geändert.
Tiger (P):
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 für das Geschütz 8,8 cm Kw.K. 36 L/56 von 132 mm auf 145 mm geändert.
VK 45.02 (P) Ausf. A:
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 für das Geschütz 8,8 cm Kw.K. 36 L/56 von 132 mm auf 145 mm geändert.
VK 30.02 (D):
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 für das Geschütz 8,8 cm Kw.K. 36 L/56 von 132 mm auf 145 mm geändert.
Jagdpanther:
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 auf dem Geschütz 8,8 cm Pak L/56 von 132 mm auf 145 mm geändert.
VK 36.01 (H):
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 für das Geschütz 8,8 cm Kw.K. 36 L/56 von 132 mm auf 145 mm geändert.
Jagdpanzer IV:
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 auf dem Geschütz 8,8 cm Pak L/56 von 132 mm auf 145 mm geändert.
Tiger I:
- Durchschlagskraft der Granate Pzgr 39 für das Geschütz 8,8 cm Kw.K. 36 L/56 von 132 mm auf 145 mm geändert.