- Normandie
- Kraftwerk



Auf der Karte befinden sich fünf Bunker. Sobald die Angreifer wenigstens einen Sektor innerhalb der zweiten Verteidigungsfront angreifen, können sie sich ihrem Hauptziel widmen und Bunker zerstören: Langstreckengeschütze mit einem eigenen SP-Vorrat. Bunker sind durch gepanzerte Hauben geschützt und frontal nahezu undurchdringbar. Die Schwachstelle ist hinten, dort ist die Panzerung deutlich dünner. Das angreifende Team gewinnt, sobald sie drei Bunker zerstört haben.






Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.



Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.





Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.





Auf der Karte befinden sich fünf Bunker. Sobald die Angreifer wenigstens einen Sektor innerhalb der zweiten Verteidigungsfront angreifen, können sie sich ihrem Hauptziel widmen und Bunker zerstören: Langstreckengeschütze mit einem eigenen SP-Vorrat. Bunker sind durch gepanzerte Hauben geschützt und frontal nahezu undurchdringbar. Die Schwachstelle ist hinten, dort ist die Panzerung deutlich dünner. Das angreifende Team gewinnt, sobald sie drei Bunker zerstört haben.







Auf der Karte befinden sich fünf Bunker. Sobald die Angreifer wenigstens einen Sektor innerhalb der zweiten Verteidigungsfront angreifen, können sie sich ihrem Hauptziel widmen und Bunker zerstören: Langstreckengeschütze mit einem eigenen SP-Vorrat. Bunker sind durch gepanzerte Hauben geschützt und frontal nahezu undurchdringbar. Die Schwachstelle ist hinten, dort ist die Panzerung deutlich dünner. Das angreifende Team gewinnt, sobald sie drei Bunker zerstört haben.







Auf der Karte befinden sich fünf Bunker. Sobald die Angreifer wenigstens einen Sektor innerhalb der zweiten Verteidigungsfront angreifen, können sie sich ihrem Hauptziel widmen und Bunker zerstören: Langstreckengeschütze mit einem eigenen SP-Vorrat. Bunker sind durch gepanzerte Hauben geschützt und frontal nahezu undurchdringbar. Die Schwachstelle ist hinten, dort ist die Panzerung deutlich dünner. Das angreifende Team gewinnt, sobald sie drei Bunker zerstört haben.







Auf der Karte befinden sich fünf Bunker. Sobald die Angreifer wenigstens einen Sektor innerhalb der zweiten Verteidigungsfront angreifen, können sie sich ihrem Hauptziel widmen und Bunker zerstören: Langstreckengeschütze mit einem eigenen SP-Vorrat. Bunker sind durch gepanzerte Hauben geschützt und frontal nahezu undurchdringbar. Die Schwachstelle ist hinten, dort ist die Panzerung deutlich dünner. Das angreifende Team gewinnt, sobald sie drei Bunker zerstört haben.






Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.



Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.




Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.



Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.




Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.



Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.





Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.





Auf der Karte befinden sich fünf Bunker. Sobald die Angreifer wenigstens einen Sektor innerhalb der zweiten Verteidigungsfront angreifen, können sie sich ihrem Hauptziel widmen und Bunker zerstören: Langstreckengeschütze mit einem eigenen SP-Vorrat. Bunker sind durch gepanzerte Hauben geschützt und frontal nahezu undurchdringbar. Die Schwachstelle ist hinten, dort ist die Panzerung deutlich dünner. Das angreifende Team gewinnt, sobald sie drei Bunker zerstört haben.







Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.




Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.



Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.




Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.



Auf der Karte befinden sich fünf Bunker. Sobald die Angreifer wenigstens einen Sektor innerhalb der zweiten Verteidigungsfront angreifen, können sie sich ihrem Hauptziel widmen und Bunker zerstören: Langstreckengeschütze mit einem eigenen SP-Vorrat. Bunker sind durch gepanzerte Hauben geschützt und frontal nahezu undurchdringbar. Die Schwachstelle ist hinten, dort ist die Panzerung deutlich dünner. Das angreifende Team gewinnt, sobald sie drei Bunker zerstört haben.







Auf der Karte befinden sich fünf Bunker. Sobald die Angreifer wenigstens einen Sektor innerhalb der zweiten Verteidigungsfront angreifen, können sie sich ihrem Hauptziel widmen und Bunker zerstören: Langstreckengeschütze mit einem eigenen SP-Vorrat. Bunker sind durch gepanzerte Hauben geschützt und frontal nahezu undurchdringbar. Die Schwachstelle ist hinten, dort ist die Panzerung deutlich dünner. Das angreifende Team gewinnt, sobald sie drei Bunker zerstört haben.







Auf der Karte befinden sich fünf Bunker. Sobald die Angreifer wenigstens einen Sektor innerhalb der zweiten Verteidigungsfront angreifen, können sie sich ihrem Hauptziel widmen und Bunker zerstören: Langstreckengeschütze mit einem eigenen SP-Vorrat. Bunker sind durch gepanzerte Hauben geschützt und frontal nahezu undurchdringbar. Die Schwachstelle ist hinten, dort ist die Panzerung deutlich dünner. Das angreifende Team gewinnt, sobald sie drei Bunker zerstört haben.







Auf der Karte befinden sich fünf Bunker. Sobald die Angreifer wenigstens einen Sektor innerhalb der zweiten Verteidigungsfront angreifen, können sie sich ihrem Hauptziel widmen und Bunker zerstören: Langstreckengeschütze mit einem eigenen SP-Vorrat. Bunker sind durch gepanzerte Hauben geschützt und frontal nahezu undurchdringbar. Die Schwachstelle ist hinten, dort ist die Panzerung deutlich dünner. Das angreifende Team gewinnt, sobald sie drei Bunker zerstört haben.






Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.



Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.





Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.




Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.



Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.





Ein Bereich der Karte, in dem das angreifende Team Kontrolle über eine bestimmte Front erreichen kann. Die übliche Mechanik zur Basiseroberung gilt: sobald ein Fahrzeug den Kreis betritt, beginnt die Eroberung der Front. Erobern die Angreifer eine Basis übernehmen sie die Kontrolle über die gesamte Zone und die nächste Zone (in der Senkrechten) kann erobert werden.




Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.


Über das gesamte Einsatzgebiet sind spezielle Punkte verteilt, auf denen man SP wiederherstellen, Module reparieren und Munition wie Verbrauchsmaterial auffüllen kann.
Reparatur- und Versorgungszonen haben eine Abklingzeit. Wurde das Fahrzeug auf 100 % repariert, muss man 120 Sekunden warten, bevor man diese wieder benutzen kann. Wird man innerhalb einer Reparatur- oder Versorgungszone getroffen, muss man zusätzlich 5 Minuten warten, bis man wieder auffüllen und fertig repariert werden kann.
- Tu es ...
- ... oder tu es nicht, ...
- ... es gibt kein Versuchen.