Regeln
1. So könnt ihr mitmachen
1.1. Die Gruppenphase findet am 14.07.2018 ab 13:00 Uhr (MESZ) statt.
1.2. Die Ausscheidungsspiele finden am 21.07.2018 ab 14:00 Uhr (MESZ) statt.
1.3. Das Große Finale findet am 22.07.2018 ab 14:00 Uhr (MESZ) statt.
1.4. Es gibt keine Einschränkungen bei der Anzahl an teilnehmenden Teams.
1.5. Ein Kapitän muss sein Team vervollständigen und bestätigen, d. h. 2 weitere Spieler für das Turnier rekrutieren. Für jedes Team ist ein Reservespieler erlaubt.
1.6. Alle Teams, die aus 2 oder mehr Spielern bestehen, dürfen am Turnier nur dann teilnehmen, wenn einer oder zwei Mitglieder des Teams nach Prüfung auf verbotene Modifikationen ausgeschlossen wurden, bevor der Zeitplan der Gruppenphase zusammengestellt wurde.
1.7. Jedes Team erhält nur einen Platz im Großen Finale, daher können die Halbfinalisten (die Spieler der 8 Teams, die sich bereits über den Silberpokal qualifizierten) keinen zweiten Platz im Großen Finale erhalten.
2. Turnierbeschreibung
2.1. Die Spiele finden nur im Fußballmodus statt.
2.2. Jeder Spieler erhält die Fahrzeuge E-100 SPORT, T-62A SPORT, AMX 13 105 SPORT mit je einem Garagenstellplatz. In einem Team können die Spieler ohne Einschränkung jede Fußballfahrzeugrolle wählen. Die Besatzung besteht aus nur einem Mitglied.
2.3. Das Turnier hat drei Runden: Gruppenphase, Ausscheidungsspiele (Play-Offs) und das Große Finale
2.4. Das Goldpokal-Turnier findet auf den Servern EU1 statt.
2.5. Der Turniermanager behält sich das Recht vor, den Server zu ändern. Änderungen werden über das offizielle Forum bekannt gegeben.
2.6. Alle Spieler müssen EULA und Spielregeln erfüllen.
2.7. Sonderzeichen und sich wiederholende Satzzeichen sind in Teamnamen nicht erlaubt. Teamnamen, die gegen die Spielregeln und EULA verstoßen, werden manuell vom Turniermanager umbenannt.
2.8. Der Turniermanager behält sich das Recht vor, Anzahl oder Regeln des Goldpokals zu ändern. Änderungen werden über das offizielle Forum bekannt gegeben.
3. Beschreibung der Gruppenphase
3.1. Die Spiele der Gruppenphase finden Jeder-gegen-Jeden statt: jedes Team spielt gegen jedes andere seiner Gruppe.
3.2. Jede Gruppe kann aus bis zu vier Teams bestehen. Die Gruppen werden nach dem Prinzip der gleichen Verteilung erstellt, um faire Bedingungen für alle Teams zu schaffen.
3.3. Die Bestenliste der Teams in den Gruppen wird nach der in allen Spielen verdienten Gesamtpunktzahl gebildet.
3.3.1 3 Punkte für einen Sieg
3.3.2 0 Punkte für eine Niederlage
3.4. Erst- und Zweitplatzierte jeder Gruppe rücken in die Play-Offs vor.
3.5. Haben zwei oder mehr Teams gleich viele Punkte, wird ihr Rang auf der Bestenliste wie folgt bestimmt:
3.5.1. Betrachtung des Ergebnisses des direkten Aufeinandertreffens
3.5.2. Anzahl der Siege in allen Spielen.
3.6. Sind alle Kriterien identisch, rücken alle fraglichen Teams in die Ausscheidungsspiel vor.
4. Play-Offs Beschreibung
4.1. Ein Team, das in den Play-Offs verliert, scheidet aus dem Turnier aus.
4.2. Eine ausführliche Beschreibung der Ausscheidungsspiele wird auf der Turnierseite veröffentlicht, sobald die Gruppenphase beendet ist.
4.3. Die Siegerteams der Gruppenphase werden auf 8 parallele Ausscheidungsspiele aufgeteilt. Die Anzahl der Ausscheidungsspiele kann durch den Turniermanager geändert werden.
4.4. Die Sieger der Ausscheidungsspiele erhalten zusammen mit den Siegern des Silberpokals eine Einladung für das Große Finale.
4.5. In den Play-Offs behält der Turniermanager sich das Recht vor, ein Spiel im Streitfall zu wiederholen. Die Karte für das Spiel wird vom Turniermanager festgelegt.
Sollten ein Team gegen die Regeln verstoßen, hat der Teamorganisator das Recht, den Platz im Turnier an ein anderes Team zu übertragen.
5. Beschreibung des Großen Finales
5.1. Die besten 24 Teams aus den Ausscheidungsspielen und die 8 Siegerteams des Silberpokals erhalten Einladungen für das Große Finale des Goldpokals.
5.2. Ein Zeitplan für das Große Finale wird erstellt und veröffentlicht, sobald alle Ausscheidungsspiele abgeschlossen sind.
5.3. Das Große Finale besteht aus 2 Phasen: Gruppenphase und Ausscheidungsspiele. Die Regeln der Gruppenphase sind die gleichen wie hier.
5.4. Die Ausscheidungsspiele finden im K.-O.-Verfahren statt: das Teams, das 2 Spiele gewinnt (Bestes aus 3), rückt im Turnier vor.
5.5. In den Play-Offs behält der Turniermanager sich das Recht vor, ein Spiel im Streitfall zu wiederholen. Die Karte für das Spiel wird vom Turniermanager festgelegt.
5.6. Die 2 besten Teams der Regionen GUS und EU werden zu einem Showmatch eingeladen.
6. Showmatch (EU gegen GUS)
6.1. Die Ausscheidungsspiele finden im K.-O.-Verfahren statt: das Teams, das zuerst 3 Spiele gewinnt rückt im Turnier vor.
6.2. Team-Aufstellung: Sieger der GUS gegen Zweitplatzierte der EU und Sieger der EU gegen Zweitplatzierte der GUS
7. Beschreibung der Showmatch-Regeln
7.1. Die Spiele dauern 7 Minuten, oder bis ein Team 3 Tore geschossen hat.
7.2. Bei einem Unentschieden tritt eine Verlängerung von 4 Minuten in Kraft, das erste Tor oder ein Vorteil im Gefecht bestimmt den Sieger.
7.2.1. Ein Vorteil wird durch Kontrollpunkte bestimmt, die man durch Ballbesitze in der gegnerischen Spielfeldhälfte verdient: das Team, das als erstes 100 Kontrollpunkte verdient, gewinnt.
7.3. Die Startpunkte werden zufällig vom automatischen Turniersystem bestimmt.
7.4. Damit man einem Gefecht beitreten kann, muss man sich in das reguläre Team verlegen (rechter Abschnitt des speziellen Gefechtsfensters) und seine Bereitschaft bestätigen.
7.4.1. Das Unvermögen, die beschriebenen Bedingungen zu erfüllen, führt zu einer technischen Niederlage.
7.5. Geht ein unvollständiges Team in den Gefechtsraum und bleibt bis zum Ende des Countdowns unvollständig, beginnt das Gefecht im Ist-Zustand.
7.6. Teams, die gegen Regeln verstoßen, erhalten eine technische Niederlage.
7.7. Alle widersprüchlichen Situationen werden vom Schiedsrichter geklärt. Der Schiedsrichter muss die Teams über die Entscheidung bei diesen Situationen im Spielforum unterrichten.
8. Technische Probleme und Erstattung
8.1. Sollte ein technisches Problem während eines Matches auftreten, startet das gesamte Match neu, ungeachtet der bereits gespielten Gefechte.
8.2. Technische Probleme sind Fälle, in denen Gefechtsergebnisse nicht von der Turnierseite empfangen wurden, keine neuen Teams erstellt wurden oder ein Serverabsturz aufgetreten ist. Der Manager entscheidet die Zeit der Spielwiederholung und benachrichtigt die Spieler darüber im Spielforum.
8.3. Eine Erstattung wird Turnierteilnehmern gewährt, wenn ein schweres technisches Problem der Server oder der Turnierstruktur auftritt, bei dem das Turnier nicht fortgeführt oder wiederholt werden kann.
8.4. Jede Situation wird individuell betrachtet, Erstattungen werden gewährt, wenn das Turnier nicht fortgeführt oder wiederholt werden kann, oder wenn diese Aktionen das Turnier extrem in die Länge ziehen.
8.5. Als Erstattung gibt es eine Persönliche Reserve: +50 % Kreditpunkte für 2 Stunden.
9. Belohnungen
Erreicht ein Team einen prämierten Platz, erhalten die drei Spieler mit den meisten gespielten Matches die Belohnungen.
Sollten Mitglieder gleich viele Gefechte haben, erhalten alle Teammitglieder Belohnungen.
9.1. Medaillen des Goldpokal-Turniers:
 Medaille für Anmeldung und Teilnahme am Finalturnier |
 Medaille für Aufstieg in die Ausscheidungsspiele |
 Medaille für Aufstieg in das Große Finale |
 Medaille für den 1. Platz (im großen Finale) |
9.2. Belohnungen für die Ausscheidungsspiele:
9.2.1. Jeder Spieler, der an mindestens einem Gefecht des Großen Finales teilgenommen hat, erhält diesen Stil:
9.2.2. Der Preispool hängt von der Teilnehmerzahl des Turniers und der Anzahl an Ausscheidungsspielen ab. Es gibt 4 Abstufungen . Der Preispool für jede der Abstufungen: